Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Prominent und blühend – unsere „Flowering Five“ – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/flowering-five/

Station “Flowering Five” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des Naturerlebnisraums Zur Kartenübersicht Strandflieder Lavendel des Meeres Wegen seiner hübschen lila Blütenrispen wurde der Strandflieder früher als Trockenstrauß verkauft und war daher selten geworden. Auch ein Übermaß an grasenden Schafen führte zu seinem Rückgang. Heute ist er besonders geschützt. Niemand darf ihn […]
Peter-Ording in der Salzwiese finden. Die Salzwiesen von St.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Den Neozoen auf der Spur – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/den-neozoen-auf-der-spur/

„Erstmals im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer nachgewiesen wurde Aoroides semicurvatus in unserem Miesmuschel-Monitoring, und zwar bei der Auswertung der Benthosproben des Jahres 2019 durch die Rendsburger Werkstätten“, erläutert die Biologin Ulrike Schückel aus der Nationalparkverwaltung. Ursprünglicher Lebensraum dieses Flohkrebses ist der Nordpazifik, wo er bevorzugt auf Austernbänken lebt. In Frankreich und den Niederlanden sind bereits seit […]
im Wattboden, unter den als Benthos bezeichneten Tieren, solche Einwanderer zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

30 neue Nationalpark-Ecken – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/30-neue-nationalpark-ecken/

Eine neue Nationalpark-Ecke, in der Gardinger Theodor-Mommsen-Schule, wurde im Rahmen einer Projektwoche bereits gestaltet. Bei einem Vor-Ort-Termin haben Schüler:innen und Lehrkräfte sie zur Veranschaulichung um aktuelle Elemente ergänzt und der Nationalparkverwaltung sowie den Förderern vorgestellt. Modularer Aufbau Zu den Umweltbildungsecken gehören spielerische und informative Elemente, die an die interaktiven Ausstellungselemente in naturkundlichen Ausstellungen wie dem […]
Heike Wells / LKN.SH“ veröffentlicht werden und ist hier in höherer Auflösung zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsam für eine plastikfreie Nordsee – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/gemeinsam-fuer-eine-plastikfreie-nordsee/

„Plastikmüll im Meer ist ein globales Problem, welches auch vor der deutschen Nordseeküste keinen Halt macht“, sagt Peter Südbeck, Leiter der Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer. Das Ökosystem Wattenmeer ist mit seiner Artenvielfalt von den negativen Auswirkungen von Makro- und Mikroplastik betroffen. Manche Seevogelarten verbauen in ihren Nestern Plastikschnüre, in denen sich immer wieder Küken […]
und kleine Meeresmüll-Forscher:innen und all diejenigen, die es werden wollen, finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Langlütjen II – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/langluetjen-ii/

Wie die benachbarte Halbinsel Langlütjen I wurde auch Langlütjen II von Menschenhand als Festungsinsel an der Ostseite Butjadingens errichtet. Langlütjen II ist nur über eine beschwerliche Wanderung durch das schlickreiche Watt erreichbar. Die Insel ist unbewohnt, befindet sich aber in Privatbesitz und liegt in der Zwischenzone des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Öffentliches Betreten ist daher nicht […]
Zwischen den Mauerfugen des Bauwerks finden sich aktuell auch wattenmeertypische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel im Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/klimawandel-im-wattenmeer/

BÜCHEN/TÖNNING. Die Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bringt ein neues Bildungsangebot an den Start: eine mobile Lernwerkstatt zu den Herausforderungen des Klimawandels. Wie sich der Klimawandel auf die Wattenmeerregion auswirkt? Das können Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein künftig nun während des Unterrichts erforschen – mithilfe sechs prall gefüllter Expeditionskoffer, die vom Klassenzimmer aus eine interaktive und lebensnahe […]
Damit die wissenschaftlichen Erkenntnisse den Weg vom Expertenkreis in die Schulen finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Müllsammlung auf Mellum – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/muellsammlung-auf-mellum/

Am Samstag, 14. September 2019 machten sich 38 Freiwillige von Hooksiel aus per Boot zur Vogelinsel Mellum auf, um dort Müll zu sammeln. Die Naturschutz- und Forschungsgemeinschaft Mellumrat e.V., die die Insel im Auftrag der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer naturschutzfachlich betreut, hat die Aktion in Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung organisiert. Mellum befindet sich an der Spitze […]
International Costal Cleanup Day Im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden