Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Fragile Nachtschwärmer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/fragile-nachtschwaermer/

Mit einer Lichtfalle locke ich die Nachtfalter bei Dunkelheit an meine Hütte, um sie zu bestimmen und anschließend wieder freizulassen. Das nächtliche Licht eröffnet einen Einblick in eine faszinierende Welt voller Vielfalt an Farben, Formen und Lebensweisen. Über 2.000 Schmetterlingsarten sind in Schleswig-Holstein nachgewiesen. Den Löwenanteil stellen aber nicht tagsüber fliegende Arten, sondern Nachtfalter. Nachtfalter […]
an die Küste gebunden ist; nirgendwo im Landesinneren ist dieser Nachtfalter zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Endlich wieder Ringelganstage! – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/endlich-wieder-ringelganstage/

Die Eröffnung fand coronabedingt in kleinerem Rahmen als sonst üblich am 23. April auf der Hallig Hooge statt. Um ausreichend Abstände zu ermöglichen, waren (nur) etwa 100 geladene Gäste dabei, als Umweltminister Jan Philipp Albrecht Christiane Fleeth mit der „Goldenen Ringelgansfeder“ ehrte. Christiane Fleeth war 24 Jahre Lehrerin auf Hallig Gröde und hatte während dieser […]
Wer es sich schon mal notieren möchte: Die Ringelganstage 2023 finden vom 22.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wattenmeer-Biosphärenreservate machen Bundestag „Verrückt auf Morgen“ – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/wattenmeer-biosphaerenreservate-machen-bundestag-verrueckt-auf-morgen/

Die Veranstaltung bildete den Abschluss der Imagekampagne „Verrückt auf Morgen“, mit der alle 18 Biosphärenreservate in Deutschland seit Frühjahr 2022 die bundesweite Öffentlichkeit auf sich aufmerksam gemacht und für ihre zukunftsgerichteten Ziele geworben haben. Neben Informationsständen, die viele Mitglieder des Bundestags begeistert besuchten, stellten die Gebiete in Kurzvorträgen gute Praxisbeispiele vor und erörterten in Podiumsdiskussionen […]
Bildquelle „© Lutz Möller“ veröffentlicht werden und ist hier in höherer Auflösung zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unbekannte zerstören „Begrüßungsstele“ im Nationalpark – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/unbekannte-zerstoeren-begruessungsstele-im-nationalpark/

Wenige Tage nach der Installation einer Stele, die Besucher:innen im Nationalpark auf Norderney willkommen heißt, haben Unbekannte den metallenen Schriftzug entwendet und damit das Objekt zerstört.
für uns auf der Insel, dass so etwas hier geschieht.“ In den sozialen Netzwerken finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mai 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2017/

© Stock / LKN.SH Salzwiesen sind ein einzigartiger Lebensraum im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – einzigartig in ihrer ökologischen Bedeutung, nicht allerdings in dem Sinne, dass sie nur hier vorkommen. Denn „salziges Land“ findet sich an vielen Küsten Europas, an der Nord- und der Ostsee sowie am Atlantik, insgesamt geschätzte 200.000 Hektar. Die Standortbedingungen und damit […]
Beispiele im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer finden sich an der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

April 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2017/

© Stock / LKN.SH Gerade in diesen Tagen wird es deutlich: Die Salzwiesen im Nationalpark Wattenmeer sind eine gefragte Adresse für die Vogelwelt. Für durchziehende Arten sind sie Trittstein auf dem Flug zwischen Überwinterungs- und Brutgebieten, Brutvögeln bieten sie einen Lebensraum für die Aufzucht des Nachwuchses. Und wie andere Tierarten der Salzwiese sind auch die […]
Schließlich suchen – und finden – sie ihr Futter nicht nur in den vorgelagerten Watt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark-Partner feiern Jubiläum – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-partner-feiern-jubilaeum/

Es hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einem lebendigen, die gesamte Westküste überspannenden Netzwerk entwickelt: das Partner-Programm der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag.
Alina Claußen / LKN.SH“ veröffentlicht werden und ist hier in höherer Auflösung zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden