Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Nonnengans – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/nonnengans-maerz/

Die Nonnengans ist in unterschiedlichen Zahlen das ganze Jahr über im Wattenmeer anzutreffen, die höchsten Zahlen erreicht sie hier von März bis Mai. Von Juni bis September ist sie nur in geringer Zahl im Wattenmeer anzutreffen. Ihre Hauptbrutgebiete liegen weit im Norden in der arktischen Tundra von Ost-Grönland bis West- Sibirien, aber in geringer Zahl […]
Festlandsküste zu beachten waren, sind sie heute auch auf den Inseln und Halligen zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ostatlantischer Vogelzug – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/ostatlantischer-vogelzug/

Wenn es in den Brutgebieten in nördlichen Gefilden kälter wird und die Jungvögel flugfähig sind, geht es auf die weite Reise Richtung Süden in die wärmeren Überwinterungsquartiere. Dann sind Millionen von Vögeln auf sogenannten Zugrouten unterwegs. Die Ostatlantische Route wird von Brutvögeln der Nordhalbkugel von Grönland bis Russland beflogen. Der „zentrale Punkt“ dieser Route ist […]
Ein Weg das heraus zu finden ist die Vogelberingung. Seit Ende des 19.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ferienfreizeit in den Herbstferien – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/ferienfreizeit-in-den-herbstferien/

Junior Ranger, Anwärter:innen, aber auch alle Kids, die einfach gerne in der Natur sind, haben die Gelegenheit, im Stadtpark ihr Wildniswissen zu vertiefen. Gemeinsam mit Gleichgesinnten können sie vom Lagerplatz an der Wiemkerei auf Entdeckertouren durch und um den Wilhelmshavener Stadtpark gehen. Unter Anleitung qualifizierter Naturkenner:innen können die Kinder noch tiefer in die Natur eintauchen. […]
Alle Aktionen finden unter Berücksichtigung der zu dieser Zeit aktuellen Corona-Regeln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

So schmeckt die Wattenmeerregion: 2. Biosphären-Menü Tage – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/so-schmeckt-die-wattenmeerregion-2-biosphaeren-menue-tage/

Eine Woche lang kreieren neun Partner des Nationalparks und UNESCO-Biosphärenreservates Niedersächsisches Wattenmeer außergewöhnliche Gerichte, hergestellt aus regionalen und saisonalen Produkten und Spezialitäten, aus der hiesigen Wattenmeerregion. Unter dem Motto „Leckeres Essen in und aus der Region“ legen die Gastronomen den Fokus auf Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit – und das kann man schmecken, verspricht Astrid Martin, […]
Partner-Netzwerk sind online unter www.nationalpark-partner-wattenmeer-nds.de zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mai 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2018/

© Ahlborn / LKN.SH Einfarbig, mit gestreifter oder gepunkteter Schale; flach oder stark gewölbt, rund, eckig, lang und schmal oder herzförmig, von weiß bis braun, bläulich schimmernd oder rötlich: Die Welt der Muscheln ist bunt und vielgestaltig. Nach den Ergebnissen des Forschungsvorhabens „STopP (Vom Sediment zum Top-Prädator)“ kommen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer 17 Muschelarten vor, […]
Einen Überblick über die entsprechenden Termine ist auf der Website hier zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

April 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2018/

© Stock / LKN.SH Muscheln und Schnecken sind im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Jäger und Gejagte, Räuber und Beute zugleich. Wellhornschnecken zum Beispiel ernähren sich unter anderem von Herzmuscheln, können im trockenfallenden Watt jedoch selbst Opfer hungriger Möwen werden. Für die, aber auch für andere Vogelarten sind die Weichtiere eine bedeutende Nahrungsgrundlage. Das gilt insbesondere für […]
Weitere Informationen über die Aktivitäten des imposanten Vogels finden sich auf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfolge – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/erfolge/

1. Internationaler Schutz Das Wattenmeer mit seinen Stränden, Dünen, Salzwiesen und zum Teil auch Halligen und Inseln sowie der offenen Nordsee ist das mit Abstand bedeutendste Naturgebiet Deutschlands. Die drei deutschen Nationalparks Wattenmeer sind daher ein wichtiges Argument im internationalen Nordseeschutz. Dass das Einbringen von Dünnsäure, Klärschlamm, Schadstoffen, Öl und Müll ins Meer gestoppt oder […]
Frieden mit der Natur Wasservögel finden Schutz im Schutzgebiet: Die Jagd im Nationalpark

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Mai 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-mai-2020/

© Jan Langmaack Wir Menschen und viele Tiere brauchen sie – die Luft zum Atmen. Wie aber verhält es sich mit denen, die unter Wasser leben? Über die besonderen physikalischen und chemischen Bedingungen haben die Nationalpark Nachrichten in der April-Ausgabe berichtet. Jetzt geht es um die Biologie, um die Strategien, mit denen die tierischen Bewohner […]
Haie finden ihre Beute mithilfe der sogenannten Lorenzinischen Ampullen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden