Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Thorshühnchen zu Gast – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/thorshuehnchen-zu-gast/

Nach kräftigen Westwinden kontrollieren wir Nationalpark-Ranger:innen besonders intensiv die Küstenperipherie, vor allem im Hinblick auf mögliches Gefahrgut. Bei einem solchen Anlass beobachtete meine Kollegin Melanie Weppner einen recht kleinen Watvogel, der ihr sofort dadurch auffiel, dass er an der Steinkante des Deichfußes auf Nordstrand teilweise auch schwimmend Nahrung suchte: das typische Verhalten eines Wassertreters. Relativ […]
zum Beispiel vor der Küste Afrikas) überwiegend weiter draußen auf den Meeren zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturerlebnis im Winterwatt – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/naturerlebnis-im-winterwatt/

Ein Überblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit zeigt die große Vielzahl und Vielfalt verschiedener Ausflugsangebote zwischen Sylt und Friedrichskoog. Allein die Schutzstation Wattenmeer, der größte Anbieter (und größte der im Nationalpark aktiven Verbände), lädt den ganzen Winter über mehrmals täglich (sogar an den Weihnachtsfeiertagen) zu Exkursionen oder Vorträgen ein. Auf Sylt bieten unter anderem der Verein […]
Ein Teil der Winterangebote ist auf der Website der Nationalpark-Partner zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Commerzbank-Umweltpraktikum – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/mitmachen/kooperation/commerzbank/

Gesellschaftliche Verantwortung Ökologie und Ökonomie – zwei Begriffe, die nicht zusammenpassen? Oder doch? Gäbe es kein Öko-Sponsoring, dann wären viele Projekte in der Umweltbildung der deutschen Großschutzgebiete nicht möglich. Ohne finanzielle Unterstützung gäbe es z.B. das “Commerzbank-Umweltpraktikum” nicht. Die Commerzbank folgt mit dem Projekt “Umweltpraktikum” keinem modischen Trend, sondern möchte konkret gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und […]
Ausführliche Informationen zu den Praktikums-Plätzen in den Wattenmeer-Nationalparks finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neun neue Nationalpark-Partner – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/neun-neue-nationalpark-partner/

Die anhaltende Nachfrage potenzieller Partner sei ein Zeichen der Verbundenheit der Region mit dem Nationalpark sowie für die Unterstützung und Akzeptanz, die dieser genießt, sagte Kruse. Anja Szczesinski betonte das engagierte und kreative Miteinander im Partnernetzwerk, dem mittlerweile mehr als 200 Mitglieder angehören – Gastronomie- und Hotelbetriebe, Reiseveranstalter:innen, Naturschutzvereine, Freizeiteinrichtungen, Kunstprojekte, Fahrradverleihe, Tourismusorganisationen, Kommunen und, […]
Peter-Ording“ veröffentlicht werden und ist hier in höherer Auflösung zu finden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Millionen Vögel können nicht irren – Auf zum Westküsten-Vogelkiek – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/millionen-voegel-koennen-nicht-irren/

Der Westküsten-Vogelkiek lädt Interessierte dazu ein, diese spektakulären Vogelansammlungen mit fachkundiger Begleitung zu entdecken und das eindrucksvolle Phänomen des Vogelzugs live zu erleben. Vom 25. September bis zum 3. Oktober werden täglich geführte Beobachtungstouren zu den wichtigsten Rastplätzen des ostatlantischen Vogelzugs angesteuert. Die Palette der Veranstaltungen reicht von Schiffstouren auf die Halligen, Spaziergängen am Deich, […]
einige Beispiele, das komplette Programm ist unter www.westkuesten-vogelkiek.de zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Freude am Naturerlebnis im Nationalpark – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/freude-am-naturerlebnis-im-nationalpark/

Die seit Montag geltende Landesverordnung zu Corona macht auch Touren und Infoveranstaltungen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer möglich – und die Nationalparkverwaltung ist mit entsprechenden Angeboten präsent. „Wir haben das Hygienekonzept, das wir für die Modellregion Nordfriesland erarbeitet hatten, angepasst“, sagt Matthias Kundy. Geregelt sind dabei unter anderem die Zahl der Teilnehmenden, die Kontaktverfolgung, das Tragen […]
www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/nationalpark-wattfuehrungen/) – auf der auch die Termine zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Federwechsel im Watt – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/federwechsel-im-watt/

Vogelfedern bestehen, wie Haare und Fingernägel, aus Keratin. Da dieses mit der Zeit brüchig wird, muss das Federkleid in regelmäßigen Abständen erneuert werden. Bei Brandgänsen betrifft dieser natürliche, über Hormone gesteuerte Prozess sowohl das Kleingefieder als auch, in einem zweiten Schritt, die Schwungfedern. Während der Mauser sind die Tiere flugunfähig und verlieren ein Drittel ihres […]
vor allem in schlickigen Zonen antreffen, denn dort ist ihre Lieblingsnahrung zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf zu den Ringelganstagen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/auf-zu-den-ringelganstagen/

Während vor den Ringelgänsen weitere 5.000 Flugkilometer liegen, bis sie in ihren Brutgebieten an der Eismeerküste ankommen, sind es für die meisten Gäste der Ringelganstage wohl deutlich weniger. Nach zwei Jahren der Corona-bedingten Abstinenz werden viele gern den vergleichsweise kurzen Weg auf sich nehmen, um die bis zu 50.000 dunkelbäuchigen Ringelgänse (Branta bernicla bernicla) zu […]
April, finden in der Biosphäre Halligen die Ringelganstage statt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden