Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Commerzbank-Umweltpraktikum – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/mitmachen/kooperation/commerzbank/

Gesellschaftliche Verantwortung Ökologie und Ökonomie – zwei Begriffe, die nicht zusammenpassen? Oder doch? Gäbe es kein Öko-Sponsoring, dann wären viele Projekte in der Umweltbildung der deutschen Großschutzgebiete nicht möglich. Ohne finanzielle Unterstützung gäbe es z.B. das “Commerzbank-Umweltpraktikum” nicht. Die Commerzbank folgt mit dem Projekt “Umweltpraktikum” keinem modischen Trend, sondern möchte konkret gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und […]
Ausführliche Informationen zu den Praktikums-Plätzen in den Wattenmeer-Nationalparks finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pilotprojekt Veranstaltungs­datenbank – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/pilotprojekt-veranstaltungsdatenbank/

Mit dem Vorhaben soll die vollständige Digitalisierung und Übertragung der ca. 200 naturkundlichen Veranstaltungsangebote der Schutzstation Wattenmeer in die touristische Landesdatenbank erreicht werden sowie das automatische Weiterreichen in lokale Veranstaltungskalender in der Nationalparkregion. Im Rahmen des Projekts ist das Erstellen von attraktiven und suchmaschinenoptimierten Titeln, Kurz- und Langbeschreibungen sowie das Auswählen attraktiver Bilder enthalten. Zusätzlich […]
Alle Angebte der Schutzstation Wattenmeer finden Sie auf dieser Veranstaltungsseite

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wussten sie schon, dass … – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/wussten-sie-schon-dass-2/

Das haben jüngste Analysen der Nationalparkverwaltung ergeben. Die Fläche beläuft sich auf rund 1.000 Hektar – das sind 10 Quadratkilometer oder (ein häufig genutzter Umrechnungsmaßstab) mehr als 1.400 Fußballfelder. Zum Vergleich: Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer umfasst insgesamt 438.000 Hektar beziehungsweise 4.380 Quadratkilometer. Die schleswig-holsteinischen „Nationalpark-Riffe“ liegen ausschließlich im nordfriesischen Unterwasserbereich des Wattenmeeres und haben Steinfelder, […]
230 faszinierende marine Spezialisten, von denen 31 Arten auf der Roten Liste zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dem Verborgenen auf der Spur – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/dem-verborgenen-auf-der-spur/

Das Beobachten und Entdecken ist jedoch kein Privileg der Wissenschaft. Auch der Bewohnerin oder dem Besucher der Küste bieten sich viele Möglichkeiten, sich zu beteiligen. Naturschutzverbände bieten die Möglichkeit, eigene biologische Beobachtungen per App zu teilen. „Citizen Science“ heißt das auf Neudeutsch. Wer jeden Tag in seinem Garten einen Regenmesser abliest oder jedes Frühjahr das […]
Weitere Infos und Veranstaltung finden Sie beizeiten unter www.nationalpark-wattenmeer.de

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden