Termine Archives – Nationalpark Wattenmeer
https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?tag=termine“ mediathek Hamburg Öffnungszeiten und Veranstaltungstermine Hier finden
“ mediathek Hamburg Öffnungszeiten und Veranstaltungstermine Hier finden
Hier sind wahre Überlebenskünstler von Pflanzen zu finden.
Am Spülsaum, zum Beispiel. Hier pickt das „Spülsaumtrio“ nach Energie. Schneeammern, Ohrenlerchen und Berghänflinge haben es auf die Samen abgesehen, die das Meer zurückgelassen hat. In einer Handvoll „Treibsel“, wie man den Spülsaum auch nennt, können mehrere Tausend Samen aus den Salzwiesen enthalten sein. Unser gefiedertes Spülsaumtrio fliegt gern zusammen im Schwarm und sucht seine […]
und sucht seine Nahrung im Angespülten am Deichfuß, wo besonders viele Samen zu finden
Zu den Ringelganstagen sind 15- bis 25-Jährige zu einem Wettbewerb aufgerufen. Bis zum 31. März 2024 sind Filme, Sketche etc willkommen.
Das komplette Programm ist auf der Website der Ringelganstage zu finden.
Das Wattenmeer lädt ein in die Welt unter Wasser mit faszinierendem Leben und Lebensräumen. Ihr widmet sich das Nationalpark-Themenjahr.
Hier ist es in höherer Auflösung zu finden.
Im April und Mai finden während der Gänsewochen auf Neuwerk zusätzliche Veranstaltungen
Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer finden vom 12. bis zum
Die Ringelganstage laden alle Interessierten vom 22. April bis zum 14. Mai dazu ein, gemeinsam die Ringelgänse zu erleben. Neben der Eröffnungsfeier stehen mehr als hundert Veranstaltungen auf dem Programm. Dieses Jahr sind die Ringelganstage in das Nationalpark-Themenjahr 2023 „Biosphäre Wattenmeer – heute das Morgen gestalten“ eingebettet.
Dank des Schutzes durch den Nationalpark und das Biosphärenreservat finden sie auf
Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer finden vom 14. bis zum
Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung darf sich der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) nun offiziell „Biosphären-Partner“ nennen. Die Urkunde für die Zertifizierung wurde feierlich von Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, überreicht. „Unsere Partner leisten einen wichtigen Beitrag zur Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Wir freuen uns sehr, dass der OOWV jetzt auch Teil des Netzwerks ist […]
Informationen zum OOWV und den Projekten der Umweltbildung sind online unter oowv.de zu finden