Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Was sind Deepfakes und wie kann ich sie erkennen?

https://www.klicksafe.de/news/was-sind-deepfakes-und-wie-kann-ich-sie-erkennen

Falschinformationen im Internet gibt es in den unterschiedlichsten Formen. Besonders faszinierend ist die Technik der Deepfakes. Mithilfe von Computertechnik kann man Menschen Dinge sagen lassen, die sie nie gesagt haben. Diese Technik wird im Internet oft für witzige Videos genutzt. Aber man kann damit auch viel Schaden anrichten. klicksafe erklärt, wie Deepfakes funktionieren und wie man ihnen auf die Spur kommt.
Sehr viele Deepfakes sind außerdem im pornografischen Bereich zu finden.

Datenschutz für Kinder verständlich erklärt

https://www.klicksafe.de/news/datenschutz-fuer-kinder-verstaendlich-erklaert

Kinder und Jugendliche kommen schon in jungen Jahren mit Smartphones und Tablets in Berührung. Sie werden mit ihnen fotografiert oder nutzen sie selbst. Dabei hinterlassen auch schon die Jüngsten eine Datenspur. Zur Beratung und Sensibilisierung dieser Zielgruppe hat der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) zusammen mit dem Carlsen Verlag die Pixi-Reihe „Die Daten-Füchse“ veröffentlicht.
Alle weiteren Informationen zum Ablauf der Bestellung finden Sie auf der Website

Tag der Kinderseiten 2023 – Den Kinderrechten auf der Spur

https://www.klicksafe.de/news/tag-der-kinderseiten-2023-den-kinderrechten-auf-der-spur

Ein Thema, über 60 Webseiten und mehr als 100 Linktipps: Zum Tag der Kinderseiten am 21. Oktober vernetzt sich die deutschsprachige Kinderseitenlandschaft unter dem Motto „Den Kinderrechten auf der Spur“. Mit einem Klick auf tag-der-kinderseiten.de öffnet sich die Tür in die spannende Welt der Kinderrechte – vielseitig und facettenreich aufbereitet auf unterschiedlichsten Plattformen unter dem Dach des Kinderseiten-Netzwerks Seitenstark.
Online-Angebote für Kinder stehen in vielfacher Hinsicht für Kinderrechte ein: Hier finden

Medien kindersicher? Alles eine Frage der Einstellung!

https://www.klicksafe.de/news/medien-kindersicher-alles-eine-frage-der-einstellung

Sie wollten schon immer wissen, wie Sie Ihr Kind vor ungewollten Kontakten über Messengerdienste auf dem Smartphone schützen können? Sie wollen vermeiden, dass Ihr Kind bei der Benutzung von Online-Spielen in eine Kostenfalle tappt? Sie fragen sich, wie Sie verhindern können, dass Ihr Kind ungeeignete Inhalte über Videostreaming-Dienste konsumiert? Mit www.medien-kindersicher.de steht nun ein kostenfreies Online-Informationsangebot zur Verfügung, das Eltern und Erziehungsberechtigten verständliche und verlässliche Antworten auf genau diese Fragen liefert.
Eltern finden so einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu genau den Schutzlösungen

Neue Ausgabe „Digitale Spiele – Pädagogisch beurteilt“ veröffentlicht

https://www.klicksafe.de/news/neue-ausgabe-digitale-spiele-paedagogisch-beurteilt-veroeffentlicht

Seit über 30 Jahren bietet „Digitale Spiele – Pädagogisch beurteilt“ allen Interessierten eine pädagogische Hilfestellung bei der Beurteilung von Games. In der neusten Ausgabe gibt es pädagogische Einschätzungen zu aktuellen Spielen wie FIFA 23, Pokémon Karmesin und Purpur oder LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga. Insgesamt werden rund 80 Spiele besprochen. Das Besondere: Die pädagogischen Beurteilungen werden gemeinsam mit jugendlichen Spieletester*innen entwickelt.
Neben den pädagogischen Alterseinschätzungen zu den Spielen finden sich darin ergänzende