klicksafe-Newsletter Juni 2021 https://www.klicksafe.de/newsletter/2021/klicksafe-newsletter-juni-2021
Bei klicksafe finden Sie Antworten auf typische Elternfragen zum Thema Mediensucht
Bei klicksafe finden Sie Antworten auf typische Elternfragen zum Thema Mediensucht
In der Sonderausgabe unseres Newsletters finden Sie die wichtigsten News, Termine
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage in Mannheim finden vom 22. bis 26.06.2022
Mit dem Frühling wird es wieder Zeit für den traditionellen Frühjahrsputz im Haus. Wichtig ist es auch, unsere digitalen Geräte regelmäßig aufzuräumen. Stellen Sie dabei sicher, dass die von Ihren Kindern genutzten Anwendungen altersgerecht, sicher und pädagogisch wertvoll sind. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Kind eine positive und geschützte digitale Umgebung schaffen können.
Beim „App-Check“ von mobilsicher finden Sie genaue Informationen zum Datensendeverhalten
Bei 6-12 jährigen Kindern gibt es Vieles zu beachten. Wir unterstützt Sie, Ihr Kind bei der Nutzung digitaler Medien zu begleiten.
Finden Sie einen geeigneten Standort für den Internetzugang Um Kinder besser zu
Auf unserer SID-Website finden Sie den Profilbild-Generator und weitere Informationen
In unserer Zusammenstellung „Medienkompetent in allen Klassenstufen“ finden sich
Social Media-Aktionen, Kampagnenfilme und Informationsmaterial mit Hilfen für den Alltag: Die EU-Initiative klicksafe hilft Eltern ab dem 22. September 2022 mit einer Kampagne dabei, ihren Nachwuchs gegen Cybergrooming zu stärken.
Auf der klicksafe Website www.klicksafe.de/JedesVierteKind finden sich alle Kampagnenbausteine
Die Stiftung Warentest hat 16 Spiele-Apps für Kinder getestet. Das Ergebnis: In den beliebten Mobile Games fanden sich reihenweise alarmierende und unangemessene Inhalte. Dazu zählten zum Beispiel Darstellungen von Amokläufen, Hassbotschaften und Sexszenen. Auch die Geschäftsmodelle der App-Anbieter sind laut Stiftung Warentest für Kinder höchst bedenklich. Fast alle der 16 populären Games sind im Test durchgefallen. klicksafe informiert Eltern, wie sie ihre Kinder beim Spielen begleiten und schützen können.
Hier finden Sie Informationen und Kriterien, woran Sie sichere Apps erkennen.
Broschüre: Suchen + finden was gut ist!