Null :: Kinderfunkkolleg Mathematik https://www.kinderfunkkolleg-mathematik.de/lucy-fragt/die-null
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest
Lucy fragt sich, wie die Natur uns bei der Zeiteinteilung und Zeitmessung helfen kann? Wie funktioniert zum Beispiel eine Sonnenuhr?
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest
„Leg es auf die hohe Kante“, sagt man, wenn jemand Geld sparen soll. Doch woher kommt diese Redewendung?
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest
Du hast einen Würfel schon oft gesehen, doch weißt du auch wie man einen Würfel selbst basteln kann? Lucy hat es sich erklären lassen…
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest
Geheimnisse sollen geheim bleiben, doch das ist manchmal gar nicht so einfach! Mit dem Code von Polybius kann Lucy Buchstaben in Zahlen codieren und somit ihren Freunden verschlüsselte Botschaften senden.
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest
Alle Zahlen von 1 bis 100 zusammen zählen? Das geht ganz schnell mit diesem Trick von Carl Friedrich Gauß….
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest
Ist es für dich auch manchmal schwierig, Zahlen mit elf zu multiplizieren? Hier erfährst du viele kleine Tricks, mit denen du sogar riesige Zahlen ganz einfach mit elf multiplizieren kannst.
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest
Begleitend zur Sendung Carl Friedrich Gauß: Das Kopfrechengenie! sind zwei Unterrichtssequenzen entstanden. Durch abwechslungsreiche Methoden, wie bspw. einer Stationsarbeit, entwickeln Schüler*innen ihr räumliches Vorstellungsvermögen weiter, wenden erarbeitetes Wissen über die Eigenschaften und Merkmale von Kreisen, Linien und Dreiecken an und lösen kopfgeometrische Aufgaben.
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest
Warum hat man mit früher mit Armen, Händen und Füßen gemessen? Und wieso macht man das heute nicht mehr? Hier erfährst du mehr …
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest
Begleitend zur Sendung Was hat Mathematik mit Musik zu tun? sind zwei Unterrichtssequenzen entstanden. Schüler*innen erkennen mathematische Muster und Strukturen innerhalb der Musik, komponieren eigene kleine Rhytmen und entdecken Zahlenverhältnisse anhand eines Saitenintruments auf musikalischer Ebene.
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest