Hintergrund :: Kinderfunkkolleg Mathematik https://www.kinderfunkkolleg-mathematik.de/themen/wo-begegnen-wir-mathematik/hintergrund
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest
Solltest du auf eine Seite geraten, die du vom Ton oder Inhalt her unangenehm findest
Jetzt wird gezockt! Hier kommt noch ein Glücksspiel …
Zusatzmaterial Mahjongg Die Regeln sind einfach: Finde die Paare!
Finde mit diesem Quiz heraus, ob du sie erkennst: (Quelle: https://learningapps.org
Punktsymmetrie – Eine Symmetrie, die man im Alltag auf den ersten Blick gar nicht so erkennt. Doch was ist Punktsymmetrie überhaupt und woran erkennt man sie?
Hier findest du eine Beschreibung, was Punktsymmetrie ist.
Für „Mensch ärgere dich nicht“ muss man anfangs viele Sechsen würfeln, am Ende dann mehr Einser und Zweier, um ins Haus zu kommen. Kann man üben, die gewünschte Zahl zu würfeln?
Beim Mauswiesel-Webquest findest du eine Anleitung, wie man das Sechsen-Würfeln zum
Gesetz der großen Zahlen, Stabilisierungseffekt??? Was ist das denn? Lucy hat nachgefragt!
Mehr darüber und spannende Glücksspiele findest du rund um die Sendung „Wann ist