Hintergrund :: Kinderfunkkolleg Mathematik https://www.kinderfunkkolleg-mathematik.de/themen/eratosthenes/hintergrund
Um alle Primzahlen zu finden, hat Eratosthenes ein Verfahren entwickelt: das Sieb
Um alle Primzahlen zu finden, hat Eratosthenes ein Verfahren entwickelt: das Sieb
Begleitend zur Sendung Wann ist die Zeit abgelaufen? sind vier Unterrichtssequenzen entstanden. Schüler*innen erschließen sich hierbei das Thema Zeit, wobei die Aspekte Zeitspannen und -punkte, Zeiteinheiten und Zeiteinteilung im Alltagsgeschehen, Zeitvorstellungen und -empfinden sowie Zeitmessgeräte thematisiert werden.
Schüler*innen finden hier durch Ausprobieren Zusammenstellungen von Objekten.
versucht deshalb eine Struktur und Darstellungsformen für diese Informationen zu finden
hat eine Lieblingszahl, manche Menschen glauben an Glücks- und Pechzahlen, andere finden
Felia will in der alten Villa die tollen bunten Fliesen aus dem Urlaub verlegen. Erkennst du das Muster und kannst ihr helfen?
Man muss also Muster erkennen, um sich in der Welt zurecht zu finden.
Man muss also Muster erkennen, um sich in der Welt zurecht zu finden.
steht er nicht wirklich auf dem Schlauch, sondern er kann gerade eine Antwort nicht finden
Da könnte man kaum eine Antwort finden, denn Mathematik ist so gut wie überall in
beispielsweise der Geheimcode auf unseren Handys oder die Sitzordnung in deiner Klasse, finden
Koordinatensystemen, die auch in anderen Wissenschaften und in der Technik Verwendung finden