Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Bibliothek der FH Jülich für die Facharbeit | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/02/14/bibliothek-der-fh-julich-fur-die-facharbeit/

Allen Schülern der Q1, die in einem MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) aktuell ihre Facharbeit schreiben, bietet die FH Jülich die Möglichkeit, für ihre Recherchen den kostbaren Wissensschatz der FH-Bibliothek zu nutzen. Die betreffenden Schüler können sich alte Diplomarbeiten ausleihen und sich einen Bibliotheksausweis für die Ausleihe ausstellen lassen (bei Schülern unter 18 mit Einverständniserklärung
Allgemein finden sich unter http://www.fh-aachen.de/hochschule/bibliothek/ Angaben

Eindrucksvolle Ausstellung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/03/22/eindrucksvolle-ausstellung/

Zerbrechlich, verletzlich und schemen­haft wirken die spindeldürren mensch­lichen Figuren, die zurzeit im 1. Stock des Ostflügels der Zitadelle ausgestellt sind. Manche zielgerichtet, manche wie festgenagelt, manche erschrocken, manche kraftlos. Rau modellierte Plastiken, mit Pappmaché auf Draht­gerüst gefertigt. Filigran im Gegenlicht. Der Grundkurs Kunst in der Q1 hat sich offensichtlich mit der Kunst des Schweizers Alberto
Während die Schüler der Q1 im Sinne Giacomettis mit dem Finden einer zeitlos gültigen

Elternbrief zur Einschulung der Fünftklässler am 18.08.2021 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/08/10/elternbrief-zur-einschulung-der-fuenftklaessler-am-18-08-2021/

Liebe Eltern, am 18. August 2021 ist es soweit: Ihr Kind lernt in der 5. Klasse am Gymnasium Zitadelle Jülich. Dies ist für Ihr Kind, aber sicherlich auch für Sie ein besonderes Ereignis, dem Sie bestimmt bereits freudig und gespannt entgegenblicken. Der Einschulungstag soll für alle Beteiligten ein schöner Tag werden. Unser Ziel ist es,
mit dem Antigen-Selbsttest an den weiterführenden Schulen informieren möchten, finden

Zitadellenschüler*innen besuchen Veranstaltung gegen Rassismus | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/04/21/zitadellenschuelerinnen-besuchen-veranstaltung-gegen-rassismus/

Am 20.03.2019 besuchten wir die Veranstaltung „Internationaler Tag gegen Rassismus“ im KuBa. Während der Veranstaltung wurden uns drei Filme gezeigt, die sich speziell auf Rechtspopulismus bezogen. Im ersten Film wurden zwei Demonstrationen thematisiert. Eine davon war von der AfD gesteuert; die andere fokussierte sich auf sozialen Frie­den. Dabei wurden Demonstranten von beiden Seiten befragt. Deren
Wir finden es sehr enttäuschend, dass so viele während ihrer Integrationsversuche

Erfolgreiche Junginformatikerinnen und -informatiker | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/06/29/erfolgreiche-junginformatikerinnen-und-informatiker/

Bereits zum dritten Mal haben die Informatikkurse der Zitadelle am „Jugendwettbewerb Informatik“ (JwInf) teil­ge­nommen. Vor allem Schülerinnen und Schüler aus den Informatik-Differenzierungskursen der Jahrgangsstufen 8 und 9, aber auch einige Teilnehmerinnen und Teil­neh­mer aus der Oberstufe konnten ihre Leistungen unter Beweis stellen. Erstmals haben dieses Jahr auch Schü­lerinnen und Schüler der ITG-Kurse der Jahrgangsstufe 6
Auf der Wettbewerbsplattform finden sich zahlreiche Tutorials mit unter­schiedlichen

„Meine Kerze brennt für…“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/11/17/zitadellenschueler-gedenken-der-juelicher-opfer-des-pogroms-von-1938/

Vor 75 Jahren zogen am 09.11.1938 nationalsozialistische Mobs deutschlandweit zu zahllosen Synagogen unserer jüdischen Mitbürger, schändeten und verwüsteten diese Gotteshäuser, und steckten sie anschließend in Brand. Die traurige Bilanz dieses unmenschlichen Handelns der Nazi-Schergen waren 1500 zerstörte jüdische Gebetshäuser und 1400 erschlagene jüdische Mitmenschen. Die „Jülicher Gesellschaft gegen das Vergessen und für die Toleranz e.V.“
Geschichte der Reichspogromnacht einzelne Schicksale stehen, was wir sehr ergreifend finden

In memoriam Heinz Kräling († 26.10.2019) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/12/15/in-memoriam-heinz-kraeling-%E2%80%A0-26-10-2019/

Heinz Kräling – ein Jülicher Jung – war unserem Gym­nasium schon früh verbunden, denn er machte hier im Jahre 1952 am damals Staat­lichen Gymnasium Jülich sein Abitur. Acht Jahre später kam er als junger Lehrer zurück an seine Schule und unterrichtete die Fächer Deutsch und Sport/Leibesübungen. 1967 nahm er mich als frisch gebackenen Re­feren­dar im
älteren Jahrgänge der Jahresschrift „Die Zitadelle“ durchblättert – alle Ausgaben finden

Gemeinsam stark gegen die Sucht und für den Frieden – 4. Orientierungstag der 6. Klassen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/10/19/gemeinsam-stark-gegen-die-sucht-und-fuer-den-frieden-4-orientierungstag-der-6-klassen/

Ob Smartphones, soziale Netzwerke oder Online-Spiele – die Versuchung, viel Zeit vor Bildschirmen zu verbringen, ist groß und aus der Jugendkultur nicht mehr wegzudenken. Fragen bezüglich Nutzungsdauer, Online-Inhalten, Vernachlässigung anderer Offline-Aktivitäten ziehen auch im (familiären) Alltag häufig Konflikte nach sich. So haben sich die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen am letzten Tag vor den
ein gesundes Gleichgewicht zwischen Online-Aktivitäten und anderen Interessen zu finden

Bücherwürmer erneut erfolgreich – Sommerleseclub 2024 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/10/10/buecherwuermer-erneut-erfolgreich-sommerleseclub-2024/

Der Sommerleseclub 2024 war dieses Jahr wieder ein großer Erfolg für die Zitadelle. Ein weiteres Jahr ist die Zitadelle Schulsieger geworden. Wir (Emma und Greta) sind schon seit der ersten Klasse mit dabei und haben jedes Mal mit unserer Schule gewonnen. Klassensieger sind wir zum zweiten Mal. Diesen ersten Platz teilen wir mit der 7b.
Die jeweilige Abschlussfeier des Sommerleseclubs finden wir auch immer sehr schön

Erfolge beim Biber-Informatik-Wettbewerb | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/02/03/erfolge-beim-biber-informatik-wettbewerb/

Wer findet das vermisste, selbstfahrende Auto? Wie sieht die optimale Zimmerverteilung beim Ausflug der „Hack­ing Girls“ aus? In welcher Reihenfolge muss Bruno seine Kleidung stapeln, damit er bequem alles der Reihe nach anziehen kann? Beim Informatik-Biber setzen sich Schü­lerinnen und Schü­ler mit altersgerechten informa­tischen Fragestellun­gen auseinander, spielerisch und wie selbst­verständlich. Hier wird Interesse für Informatik
Peyser (8b), Wiebke Kaiser (8a), Clemens Schädel (EF), Silas Dell (Q2) Interessierte finden