Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Bauarbeiten der Rurtalbahn zwischen Huchem-Stammeln – Krauthausen (2.10.2024 – 6.10.2024) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/09/11/bauarbeiten-der-rurtalbahn-zwischen-huchem-stammeln-krauthausen-2-10-2024-6-10-2024/

Vom 2.10.24 bis zum 6.10.2024 werden Bauarbeiten der Rurtalbahn zwischen Huchem-Stammeln – Krauthausen durchgeführt. Aus diesem Grund wird auf dem Teilabschnitt Huchem-Stammeln – Krauthausen ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet, zwischen Krauthausen und Linnich kommt es zu geänderten Fahrzeiten. Die geänderten Fahrzeiten sind in der digitalen Fahrplanauskunft hinterlegt. Beachten Sie, dass am Freitag, den 4.10.2024, der Schulverkehr
Rurtalbahn zwischen Huchem-Stammeln – Krauthausen (2.10.2024 – 6.10.2024) « Insekten finden

Schön in der Schule? | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/06/16/schoen-in-der-schule/

Um in die Schule zu gehen, muss man nicht schön sein, oder? Sollte man jedenfalls meinen, doch allzu oft hört man in Klassenzimmern und auf dem Schulhof Sätze wie „Boah, ist die hässlich!“, „Hast du den Pickel von dem gesehen?“ oder „Was ist denn das denn für eine Frisur?!“ Grund genug, sich in der Diversity
Was tun Menschen dafür, damit andere sie schön finden?

Die 10! Show – Ein Bericht von Liesa | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/04/12/tap-10-show-ein-bericht-von-liesa/

Heute hatten wir das Vergnügen die 10! Show in Philadelphia zu besuchen und als Publikum mit unserem Applaus zur Show beizutragen. Einer der Moderatoren, Bill, begrüßte uns auf deutsch, sodass wir uns direkt wohlfühlen konnten. Aber nicht nur mit Applaus sollten wir beitragen, zwei von uns bekamen einen Sonderauftrag! Kai hatte die Ehre die Show
schon weiter zum Reading Terminal Market, in dem man wirklich ALLE Art von Nahrung finden

Erneute Fuchssichtung in der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/06/20/erneute-fuchssichtung-in-der-zitadelle/

Erfolge beim Jugendwettbewerb Informatik 2022 Bereits zum vierten Mal haben die Informatikkurse der Zita­delle am „Jugendwettbewerb Informatik“ (JwInf) teilge­nom­men. Alle Schüler:innen aus den ITG-Kursen der Jahrgangs­stufe 6 sowie aus den Informatik-Differenzierungskursen der Jahrgangsstufe 9, aber auch einige Lernende aus der Oberstufe konnten ihre Leistungen unter Beweis stellen. Ins­gesamt kam so eine beachtliche Zahl von 192
Auf der Wettbewerbs­platt­form finden sich zahlreiche Tutorials mit unter­schied­lichen

„Entspann doch mal!“ – Präventionstag zum Thema „Rauchen“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/01/20/entspann-doch-mal-praeventionstag-zum-thema-rauchen/

Kira und Leon von der g!nko Stiftung, der Landes­fachstelle für Suchtprävention aus Mühlheim an der Ruhr fahren durch ganz NRW, um Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise über die Folgen des Tabakkonsums aufzuklären. An zwei Tagen im Dezember wurde wieder im PZ unserer Schule der LoQ-Parcours (Initiative „Leben ohne Qualm“) aufgebaut, bei dem
Arsen und Blausäure, welche auch in Schädlings­bekämpfungsmitteln wie Rattengift zu finden

Mathematik von ihrer schönsten Seite | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/06/28/mathematik-von-ihrer-schoensten-seite/

Untersuchung von Fraktalen in einer Facharbeit Unter dieser Überschrift ließe sich die Facharbeit von Lars Wiegand, Q1, sicher auch zusammenfassen. Trotz der schwierigen Arbeitsbedingungen in Corona-Zeiten sind auch in diesem Schuljahr u.a. herausragende Leistungen im MINT-Bereich erzielt worden, auch wenn experimentelles Arbeiten praktisch unmöglich war. Lars Wiegand gelang es aber dennoch, in seinem Leistungs­kurs Mathematik,
Solche Muster lassen sich z.B. auf vereis­ten Scheiben finden.

Zu Tisch mit Künstlern – Kunstkurse stellen aus | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/08/31/zu-tisch-mit-kuenstlern-kunstkurse-stellen-aus/

Festakt mit Ausstellung in der Schlosskapelle des Gym­na­siums Zitadelle am Sonntag, den 2. September 2018, um 11 Uhr. Vernissage im Hexenturm am 22. Sep­tember, um 11 Uhr. Zum 40-jährigen Jubiläum des Kunstvereins Jülich beteiligt sich die Kunstfachschaft des Gymnasiums Zita­delle unter der Leitung von Alexander Loup und Ugur Ekener mit der Ausstellung „Zu Tisch mit
So finden sich in den fertigen Arbeiten Anklänge an die Pop-Art à la James Rizzi

Spuk im Zitadellengemäuer – wenn der Teamgeist umgeht | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/04/07/spuk-im-zitadellengemaeuer-wenn-der-teamgeist-umgeht/

Im Rahmen der schulischen Präventionsarbeit wurde kürzlich zum ersten Mal durch Frau Miotke, Frau Dr. Wille und die Klassenleitungen ein Gemeinschaftstag für die Jahrgangsstufen 7 organisiert. Ziel dieses Tages war es, den Teamgeist der Schüler:innen zu stärken und die Klassengemeinschaft zu fördern – Themen, die im Schulalltag oft zu kurz kommen. Der Tag war vollgepackt
den Schüler:innen helfen, die Gefahren von Mobbing zu erkennen und Lösungen zu finden

Informationen zum Schulbetrieb ab dem 15.03.21 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/03/09/informationen-zum-schulbetrieb-ab-dem-15-03-21/

Bezugnehmend auf die letzte Schulmail vom 05.03.2021 erfolgt auf diesem Weg die Information über die mit der Schulkonferenz abgesprochene schulinterne Umsetzung: Jgst. Q1 und Q2 Da die Vorgaben für den Unterricht in den Abschlussklassen unverändert fortgelten, werden wir hier für die letzten beiden Wochen vor den Osterferien keine Veränderungen herbeiführen. Jgst. EF Da in der
Differenzierungskurse der Jgst. 8 und 9 finden nicht in Präsenz statt.

Ehrung für bestandene DELF-Sprachzertifikate | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/05/01/ehrung-fuer-bestandene-delf-sprachzertifikate/

Zu Recht stolz auf ihre empfangenen Diplome der französischen Sprache können die diesjährigen Absolventen Poyraz Ilgin und Frederik Renault (8c) sein, die ihre Urkunden von der Schulleiterin Frau Dr. Körver in der Schlosskapelle feierlich überreicht bekamen. Denn nach nur einem knappen Jahr Vorbereitung unter der fachkundigen Leitung des Französischlehrers Achim Dodt, dessen DELF-AG nun von
In langjähriger, erfolgreicher Kooperation mit dem Institut Français Aachen finden