Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Buch „Medienerziehung im Dialog. Nachhaltige digitale Bildung als gemeinsame Aufgabe von Kita und Familie“: DE

https://www.digitale-chancen.de/materialien/detail/material/buch-medienerziehung-im-dialog

Wie das Thema Digitale Medien in der frühkindlichen Bildung verankert werden kann und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit Medienerziehung als eine gemeinsame Aufgabe von Kita und Familie verstanden wird, darüber gibt dieses Buch Aufschluss.
Dafür finden Sie im Fußbereich der Webseite den Menüpunkt „Einstellung Webanalyse

Danke Berlin, willkommen Kattowitz: Kinderrechte auf der Agenda des IGF 2020: DE

https://www.digitale-chancen.de/aktuelles/detail/danke-berlin-willkommen-kattowitz-kinderrechte-auf-der-agenda-des-igf-2020

Die neu konstituierte „Multistakeholder Advisory Group“ (MAG) der Vereinten Nationen wird auch 2020 in Kattowitz das Programm des IGF so gestalten, dass die Menschenrechte mit einem besonderen Fokus auf den Rechten und dem Schutz von Kindern und Jugendlichen im digitalen Umfeld angemessen berücksichtigt werden.
Dafür finden Sie im Fußbereich der Webseite den Menüpunkt „Einstellung Webanalyse

Vom Reizthema zum Qualitätsmerkmal – Die Coronapandemie als Gamechanger frühkindlicher Medienerziehung?: DE

https://www.digitale-chancen.de/materialien/detail/vom-reizthema-zum-qualitaetsmerkmal-die-coronapandemie-als-gamechanger-fruehkindlicher-medienerziehung-1

Inwieweit stellte die Extremsituation, in der sich Kitas und Familien während des ersten Covid-19-Lockdowns befanden, einen Gamechanger dar? Konnten die in Kitas ausgelösten Digitalisierungsprozesse Eltern und Fachkräfte für die Potenziale digitaler Medien in der frühen Bildung sensibilisieren?
Dafür finden Sie im Fußbereich der Webseite den Menüpunkt „Einstellung Webanalyse

Informationsblatt zur Online-Weiterbildung „Digitales Arbeiten im Büro“ Dezember: DE

https://www.digitale-chancen.de/materialien/detail/informationsblatt-zur-online-weiterbildung-digitales-arbeiten-im-buero-dezember

Die Stiftung Digitale Chancen bietet im Rahmen des Projektes „Digital SkillShift die Online-Weiterbildung „Digitales Arbeiten im Büro“ an. In diesem Informationsblatt sind Termine und Ablaufplan der Weiterbildung für den Durchgang im Dezember 2020 enthalten.
Dafür finden Sie im Fußbereich der Webseite den Menüpunkt „Einstellung Webanalyse