Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Partnerschaft für Demokratie Wartburgkreis: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/partnerschaft-fuer-demokratie-wartburgkreis-434

In Partnerschaften für Demokratie entwickeln Städte, Gemeinden und Landkreise in ganz Deutschland lokale Handlungsstrategien, um Demokratie und Vielfalt zu stärken und jeder Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenzutreten. Verantwortliche aus kommunaler Politik und Verwaltung sowie Aktive aus der Zivilgesellschaft, aus Kirchen, Vereinen oder Verbänden bis hin zu engagierten Bürgerinnen und Bürgern kommen dafür zusammen. Um insbesondere Jugendliche für ein Engagement zu gewinnen, können partizipativ gestaltete Jugendfonds eingerichtet werden.
Weitere Informationen: Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden

Partnerschaft für Demokratie Kyffhäuserkreis: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/partnerschaft-fuer-demokratie-kyffhaeuserkreis-381

In Partnerschaften für Demokratie entwickeln Städte, Gemeinden und Landkreise in ganz Deutschland lokale Handlungsstrategien, um Demokratie und Vielfalt zu stärken und jeder Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenzutreten. Verantwortliche aus kommunaler Politik und Verwaltung sowie Aktive aus der Zivilgesellschaft, aus Kirchen, Vereinen oder Verbänden bis hin zu engagierten Bürgerinnen und Bürgern kommen dafür zusammen. Um insbesondere Jugendliche für ein Engagement zu gewinnen, können partizipativ gestaltete Jugendfonds eingerichtet werden.
Weitere Informationen: Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden

Landes-Demokratiezentrum Berlin: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/landes-demokratiezentrum-berlin-115

Das Landes-Demokratiezentrum Berlin vernetzt das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern für eine freiheitliche und offene Gesellschaft. Wer von demokratiefeindlichen Phänomenen wie Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, Homosexuellen- und Transfeindlichkeit betroffen ist, bekommt hier Rat, Unterstützung und Informationen. Zu den Angeboten gehören eine Mobile Beratung, eine Distanzierungs- und Ausstiegsberatung sowie eine Opfer- und Betroffenenberatung. Ergänzende Maßnahmen stellen eine Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus in Berlin sowie eine Beratungsstelle zu Verschwörungsmythen im persönlichen Umfeld dar. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem fachlich-wissenschaftlichen Austausch zwischen den Akteurinnen und Akteuren von Bundes- und Landesprogramm. Das Landes-Demokratiezentrum Berlin ist an der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung in der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung angesiedelt.
Weitere Informationen: Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden

Gemeinsam STARK: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/gemeinsam-stark-270

Projektziel Das Projekt stärkt den Vielfaltsgedanken im Sport und setzt sich aktiv für die Interessen von LGBTIQ-Personen in Sportvereinen und -verbänden ein. Es entwickelt und erprobt ein landesweites zentrales Meldesystem für homosexuellen- und transfeindliche sowie sexistische Vorfälle im Sport. Damit nimmt das Projekt innerhalb der deutschen Sportlandschaft eine Vorreiterrolle ein. Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Sportvereinen und -verbänden Methodische Vorgehensweise und Umsetzungsformate Durch zielgruppengerechte Beratungs- sowie Bildungsangebote werden die Themen Diskriminierung und sexuelle Identität im Sport bearbeitet. Das Projekt setzt dabei besonders auf einen erlebnispädagogischen Ansatz. Darüber hinaus werden zertifizierte Beratungsteams ausgebildet, die landesweit Sportverbände und Vereine für sexuelle Diskriminierung sensibilisieren.
Weitere Informationen: Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden

inside-out: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/inside-out-443

Projektziel Ziel des Modellprojekts ist es, Distanzierungsstrategien für Kinder und Jugendliche zu entwickeln, die in einem radikalisierten Umfeld aufwachsen. Hierbei sollen auch die Eltern einbezogen werden. Zielgruppe Inhaftierte Eltern mit rechtsaffinen oder rechtsextremen Einstellungsmustern sowie Eltern inhaftierter oder von Inhaftierung bedrohter Jugendlicher Methodische Vorgehensweise und Umsetzungsformate Für beide Zielgruppen werden auf die individuellen Problemlagen ausgerichtete Coachingangebote erprobt, die zur Deradikalisierung beitragen sollen. Geplant sind Einzel- und Familiencoachings. Neben der Stärkung von Erziehungskompetenzen und Bindungsfähigkeit steht hierbei die Reflexion von Werten, Vorurteilen und ideologischen Narrativen im Mittelpunkt. Zudem wird deutschlandweit pädagogisches Personal anderer Träger qualifiziert. Intervision und Supervision im Team sowie Evaluation durch wissenschaftliche Begleitung sind feste Bestandteile des Projektvorhabens.
Weitere Informationen: Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden

Demokratie ganztags: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/demokratie-ganztags-337

Projektziel Ziel des Modellprojektes ist es, neue Methoden der Demokratieförderung in Ganztagsschulen zu entwickeln und erproben. Dabei geht es insbesondere um niedrigschwellige politische Bildung- und Jugendbeteiligung, beispielsweise zur Bewusstwerdung und Artikulation eigener Bedürfnisse und Interessen der Kinder und Jugendlichen, das Erkennen und Wahrnehmen von Gestaltungsmöglichkeiten bis hin zum Entdecken und Umsetzen vielfältiger Formen der Zivilcourage. Zielgruppe Kinder und Jugendliche Methodische Vorgehensweise und Umsetzungsformate Das Modellprojekt wird einen Pool von Teamerinnen und Teamern aufbauen und weiterbilden, die die neu entwickelten Methoden und Angebote der Demokratiebildung an ausgewählten Schulen in Sachsen regelmäßig durchführen und in Zusammenarbeit mit dem Träger kontinuierlich weiterentwickeln. Die Formate und Konzepte werden nach erfolgreicher Erprobung zur eigenständigen Anwendung durch Dritte veröffentlicht und verbreitet.  
Weitere Informationen: Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden

learning MENTOR: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/learning-mentor-619

Projektziel Das Modellprojekt entwickelt und erprobt Methoden, um Lehrkräfte und in der Schulsozialarbeit Tätige darin zu stärken, sich antimuslimischem Rassismus entgegenzustellen. Die Fachkräfte sollen darüber hinaus auch dafür sensibilisiert werden, angemessen mit Kindern und Jugendlichen umzugehen, die religiöse Diskriminierung auf dem Schulhof erfahren haben. Zielgruppe Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Kinder und Jugendliche, junge Erwachsene sowie in der Kinder- und Jugendhilfe Tätige Methodische Vorgehensweise und Umsetzungsformate Das Projekt bildet Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus, die Lehrkräfte und in der Schulsozialarbeit Tätige befähigen, Einrichtungsstrukturen sowie eigene Einstellungen und Haltungen kritisch zu hinterfragen. Zudem lernen sie Schülerinnen und Schüler zu vermitteln, Ideen für eine inklusive, vielfältige Gemeinschaft Ausdruck zu verleihen. Auch geht es darum, wie sich Schülerinnen und Schüler mit medialen Inhalten kritisch auseinandersetzen und sich gegen Ausgrenzung und Diskriminierung wehren können.
Weitere Informationen: Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden

Kick-off: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/kick-off-195

Projektziel Ziel des Modellprojekts ist es, neue Erkenntnisse und Ansätze für die Präventionsarbeit in den Bereichen Islamismus und Rechtsextremismus in Strafvollzug und Bewährungshilfe zu gewinnen. Hierzu arbeitet das Projekt sowohl präventiv als auch intervenierend. Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene im Strafvollzug und der Bewährungshilfe im Land Schleswig-Holstein Methodische Vorgehensweise und Umsetzungsformate Das Modellprojekt wird im Trägerverbund mit KAST e. V. durchgeführt. Für einen demokratiepädagogischen Unterricht in Jugendhaftanstalten werden partizipative Methoden erprobt, die bei jungen Menschen nachhaltig gegen unterschiedliche Radikalisierungstendenzen wirken sollen. In professionell angeleiteten Gesprächsgruppen können Teilnehmende das eigene kritische Denken reflektieren. Mitarbeitende in Justizvollzugsanstalten und Ambulanten Sozialen Diensten der Justiz erhalten Fortbildungen, die sich mit dem Erkennen von Radikalisierung sowie dem Umgang mit entsprechenden Personen beschäftigen und ihre Handlungssicherheit stärken. Zudem wird den Fachkräften eine einzelfallbezogene Fachberatung angeboten.
Weitere Informationen: Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden

JUGEND PRÄGT: Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/projekte-expertise/projekte-finden-1/projektdetails/jugend-praegt-303

Projektziel Das Modellprojekt entwickelt ein Online-Angebot, welches politische Debatten und Fragestellungen sowohl inhaltlich als auch methodisch aufbereitet und dabei gleichermaßen junge Menschen sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren anspricht. Damit trägt das Projekt der digitalen Transformation der politischen Bildung Rechnung und setzt dort an, wo sich junge Menschen zunehmend bewegen: im Internet. Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Methodische Vorgehensweise und Umsetzungsformate Das Modellprojekt konzeptioniert und produziert kompakt und pointiert dargelegte Videos zu verschiedenen Aspekten der politischen Bildung. Darüber hinaus entwickelt das Modellprojekt Methodensammlungen, Lehrmodule, Präsentationen, Frage-Antwort-Tools, Interviews und Literaturhinweise. Neben dem Online-Angebot werden Mikroprojekte junger Menschen finanziell und pädagogisch begleitet. Mit Unterstützung von Coaches werden diese Mikroprojekte in die kommunalen Politikstrukturen eingebunden und leisten somit einen Beitrag zur Partizipation junger Menschen in ihre lebensweltlichen Bezüge.
Weitere Informationen: Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden