Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Austausch stärken, aber ohne Bürokratie

https://www.dbjr.de/artikel/austausch-staerken-aber-ohne-buerokratie

Deutschland und Israel haben sich darauf verständigt, ein Jugendwerk zu gründen. „Es ist gut, dass Begegnungen gestärkt werden sollen, hoffentlich auch durch eine bessere Förderung und ohne Bürokratie“, sagt unser Vorstandsmitglied Matthias Schröder. Darin sind wir uns einig mit unserem Partner in Israel, dem Council of Youth Movements in Israel CYMI.
Problematisch finden wir, dass der Bundestag bereits im Januar 2018 ohne Rücksprache

Mobil sein und ankommen – jetzt und in Zukunft! Aufruf für mehr jugendgerechte Mobilität

https://www.dbjr.de/artikel/mobil-sein-und-ankommen-jetzt-und-in-zukunft-aufruf-fuer-mehr-jugendgerechte-mobilitaet

Die Mitwirkenden Organisationen der Denkwerkstatt Jugendgerechte Mobilitätspolitik appellieren anlässlich der Verkehrsminister*innenkonferenz am 17. und 18. April 2024 an die politisch Verantwortlichen auf allen Ebenen: Jugendinteressen müssen in der Verkehrspolitik stärker berücksichtigt werden. Das geht nur durch Beteiligung von junger Menschen bei der Planung und Umsetzung.
Programminformationen und eine Anmeldemöglichkeit finden sich auf www.jugendgerecht.de

Gemeinsame Verständigung gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen

https://www.dbjr.de/artikel/gemeinsame-verstaendigung-gegen-sexuelle-gewalt-an-kindern-und-jugendlichen

Der Nationale Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen tagt zum letzten Mal in der aktuellen Legislatur. Er legte eine „Gemeinsame Verständigung“ vor und wurde durch den Bundespräsidenten gewürdigt.
sein, wir müssen sie zu Orten machen, an denen Jungen und Mädchen frühzeitig Hilfe finden

Internationaler Jugendgipfel Y20 tagte in Indien

https://www.dbjr.de/artikel/internationaler-jugendgipfel-y20-tagte-in-indien

Beim Jugendgipfel Y20 diskutierten junge Menschen im Vorfeld des G20-Gipfels zu verschiedenen Schwerpunktthemen. Fünf Delegierte brachten die Bedarfe junger Menschen aus Deutschland ein. Das Abschlussdokument mit konkreten Forderungen wurde der indischen Regierung übergeben.
jungen Menschen zu fördern, eine friedliche und gewaltfreie Lösung für Konflikte zu finden

Gespräch zu Jugendreisen mit Tourismus-Koordinator Janecek

https://www.dbjr.de/artikel/gespraech-zu-jugendreisen-mit-tourismus-koordinator-der-bundesregierung-janecek

Wendelin Haag, Vorsitzender des Bundesjugendrings, und Shari Kohlmeyer, Referentin für Jugendreisen, besuchten am 16. Juni 2023 den neuen Koordinator der Bundesregierung für Tourismus Dieter Janecek, um die Bedeutung jugendverbandlicher Kinder- und Jugendreisen für den regionalen Tourismus zu erörtern. Gemeinsam berichteten sie aus der Arbeit der Fachstelle Jugendreisen des Bundesjugendrings und schauten auf bundespolitische Herausforderungen, wie die bauliche Situation von Jugendbildungsstätten und eine rechtliche Klarstellung zum Sicherungsschein bei Pauschalreisen.
Jugendverbandliche Kinder- und Jugendreisen sind überwiegend ehrenamtlich organisiert und finden