Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Forderungen des Bundesjugendrings zur Europawahl 2024

https://www.dbjr.de/artikel/forderungen-des-bundesjugendrings-zur-europawahl-2024

Der Vorstand hat am 12. September die Forderungen des Bundesjugendrings zur Europawahl 2024 beschlossen. Der Bundesjugendring setzt sich für ein weltoffenes und demokratisches, soziales und solidarisches Europa ein, das jugendgerecht ist und zukunftsfähig gestaltet wird. Die Mobilisierung junger Menschen für die Wahl ist das gemeinsame Ziel. Die Forderungen bilden die Grundlage für Gespräche mit Kandidierenden zur Europawahl.
Das verbindliche Lobby-Register muss umfassend Anwendung finden und die Regeln zur

Bundesjugendring kommentiert „Jungsein in einer alternden Gesellschaft“ im 17. Kinder- und Jugendbericht

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-zum-jungsein-in-einer-alternden-gesellschaft

Im Rahmen der AGJ-Fachtagung zum 17. Kinder- und Jugendbericht vom 18. -19. November in Berlin hat der Bundesjugendring im Forum „Jungsein in einer alternden Gesellschaft“ das gleichnamige Kapitel im Kinder- und Jugendbericht kommentiert. Nachfolgend die Kommentierung im Wortlaut.
Es gilt, solidarische Lösungen zu finden, denn junge und ältere Menschen sind Verbündete

Neue Herausforderungen in der internationalen Zusammenarbeit

https://www.dbjr.de/artikel/neue-herausforderungen-in-der-internationalen-zusammenarbeit

Zur internationalen Zusammenarbeit gibt es für uns keine Alternative – gerade in Zeiten, in denen populistische und fremdenfeindliche Parteien die Regierungspolitik auch in EU-Mitgliedstaaten prägen. Wir setzen uns für alle Initiativen zur Intensivierung der jugendpolitischen Zusammenarbeit im internationalen Bereich und zum Ausbau des Jugendaustauschs innerhalb und außerhalb Europas ein.
Ressentiments und der Aufbau von Beziehungen für die gegenseitige Verständigung finden

Gemeinsamer Aufruf: KJP-Kürzungen abwenden, bundeszentrale Infrastruktur bewahren!

https://www.dbjr.de/artikel/gemeinsamer-aufruf-kjp-kuerzungen-abwenden-bundeszentrale-infrastruktur-bewahren

Der Bundesjugendring fordert gemeinsam mit AGJ, AdB, GEMINI, BKJ, BAG OKJE und DSJ als Initiator*innenkreis vom Bundesjugendministerium, die bundeszentrale Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten und zu stärken, wie es der Koalitionsvertrag 2021 vorgesehen hat.
Corona-Pandemie gehalten wurden, müssen nun ihre konsequente Umsetzung in der Förderpolitik finden