Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Investitionsprogramm für gemeinnützige Jugendbildungsstätten nötig

https://www.dbjr.de/artikel/investitionsprogramm-fuer-gemeinnuetzige-jugendbildungsstaetten-noetig

Der Bundestag hat sich mit der Lage von gemeinnützigen Jugend- und Bildungsstätten auseinandergesetzt. Unsere Vorsitzende Lisi Maier hat bei der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Notwendigkeit eines Investitionsprogramms verdeutlicht.
Jugendliche entwickeln und soziale Wesen werden, wo sie ihre Position in der Gesellschaft finden

Bündnis gegen Jugendarmut startet Kampagne

https://www.dbjr.de/artikel/buendnis-gegen-jugendarmut-startet-kampagne

In einem breiten Bündnis aus Verbänden, Gewerkschaften und zivilgesellschaftliche Organisationen fordern wir die nächste Bundesregierung auf, Kinder- und Jugendarmut endlich effektiv zu bekämpfen und konkrete Maßnahmen im Koalitionsvertrag festzuhalten. Die gemeinsame Kampagne läuft unter dem Motto #4JahreGegenKinderarmut.
Der vollständige Text der Erklärung sowie weitere Informationen zur Kampagne finden

Bundesjugendring zum Vierten Engagementbericht „Zugangschancen zum freiwilligen Engagement“

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-zum-vierten-engagementbericht-zugangschancen-zum-freiwilligen-engagement

Die Bundesregierung ist durch den Bundestag aufgefordert, in jeder Legislaturperiode einen wissenschaftlichen Bericht zum freiwilligen Engagement in Deutschland mit einer Stellungnahme der Bundesregierung vorzulegen. Dieser Bericht soll die Entwicklung des Bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland darstellen und sich dabei jeweils auf einen inhaltlichen Schwerpunkt konzentrieren. Zur Erarbeitung wird eine unabhängige Sachverständigenkommission eingesetzt.
Diese ist hier zu finden: https://www.dbjr.de/artikel/handreichung-zum-mythos-neutralitaetsgebot-veroeffentlicht

Die Generalversammlung fand mit Beschlüssen des Europäischen Jugendforums statt

https://www.dbjr.de/artikel/die-generalversammlung-fand-mit-beschluessen-des-europaeischen-jugendforums-statt

Die DNK-Sprecherin und stellv. DBJR-Vorsitzende Özge Erdoğan hat vom 21.-23. November 2024 an der Generalversammlung des Europäischen Jugendforums (YFJ) in Ghent, Belgien, teilgenommen. Weiteres Mitglied der DNK-Delegation war Clara Föller, die auch im DBJR Mitglied der Arbeitsgruppe für europäische Jugendpolitik ist.
Mehr Informationen zum YFJ sind hier zu finden: https://www.youthforum.org/

Ausgestaltung des Demokratiefördergesetzes braucht weiter Dialog

https://www.dbjr.de/artikel/ausgestaltung-des-demokratiefoerdergesetzes-braucht-weiter-dialog

Im Beteiligungsverfahren zum Demokratiefördergesetz (DFG) sind auf einer Fachkonferenz Impulse und Forderungen der Zivilgesellschaft diskutiert worden. Der Bundesjugendring hatte zu einem entsprechenden Diskussionspapier des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesinnenministeriums (BMI) eine umfangreiche Stellungnahme zur inhaltlichen Ausgestaltung des geplanten Gesetzes eingebracht.
im Referent*innenentwurf, der für Ende des Jahres geplant ist, Berücksichtigung finden

An die Bundesregierung: Sie kürzen unsere Zukunft weg!

https://www.dbjr.de/artikel/an-die-bundesregierung-sie-kuerzen-unsere-zukunft-weg

In einem offenen Brief wendet sich der Bundesjugendring mit weiteren Jugendorganisationen an den Bundeskanzler, den Vizekanzler und den Bundesfinanzminister. Sie fordern die Regierung auf, anstatt Kürzungen vorzunehmen, massiv in die Zukunft zu investieren, die Schuldenbremse auszusetzen und Kürzungen am demokratischen Engagement junger Menschen zu verhindern.
Junge Menschen machen sich Sorgen, ob sie in Zukunft überhaupt noch gute Arbeit finden