Editorial – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/editorial
Unser Hofgespräch besteht aus drei Teilen, die Sie über das Heft verteilt finden.
Unser Hofgespräch besteht aus drei Teilen, die Sie über das Heft verteilt finden.
Das Programm finden Sie hier.
Safe! Streiten und anerkennen: Freiheit erleben ist ein gemeinsames Projekt der Landeszentrale für politische Bildung Ba…
Die Pilotphasen an Schulen finden zwischen Ostern und Pfingsten 2023 statt.
Verwaltungseinrichtungen Kurzbeschreibung Die verschiedenen Ausschreibungen und Bewerbungsphasen finden
Klimaschutz aus der Graswurzel: Mit Kickstart Klima unterstützt die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg gemeinsam mit der Allianz für Beteiligung kleines Engagement, das viel und viele bewegt.
Nur so finden Gruppen zusammen, die auf den ersten Blick gegensätzliche Anliegen
Weitere Informationen zum Forschungstag 2024 finden Sie im Veranstaltungsarchiv.
die Landwirtinnen und Landwirte spüren einen zunehmenden Veränderungsdruck – und sie spüren die Erwartungen der Menschen, die sich mehr Tierwohl, Klima- und Naturschutz wünschen, zugleich aber günstige Lebensmittel fordern.
Unser Magazin finden Sie hier online!
Innerhalb des Programms werden Projekte im Donauraum in den Bereichen Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft unterstützt. Die Bandbreite der finanzierten Projekte reicht dabei von Bildung und Qualifikation von Menschen unterschiedlicher Altersgruppen über interkulturelle Begegnungen und kommunale Vernetzungsseminare hin bis zu Unterstützungsprojekten für marginalisierte Bevölkerungsgruppen. Ein weiterer Schwerpunkt des Programms liegt in der Netzwerkbildung: Es werden nachhaltige Projekte gefördert, die mindestens zwei Kooperationspartner aus dem Donauraum mit einbeziehen. Dies schafft Synergieeffekte, indem verschiedene Organisationen miteinander in Kontakt gebracht werden.
Eine Übersicht mit den bereits geförderten Projekten finden Sie HIER.
Mitarbeiter in Universitäten sollen neue Ideen untersuchen und neue Technik finden
Tanja Baier, Steinmetz- und Bildhauermeisterin
„Doch wer wirklich etwas will, wird seinen Platz finden.“ Mehr als 70 Bewerbungen