Januar 1995 – Kopfbahnhof 21 https://kopfbahnhof-21.de/timeline/mai-2012/
Präsentation der S21-Machbarkeitsstudie der Bahn
Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden
Präsentation der S21-Machbarkeitsstudie der Bahn
Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden
Bahn-Infrastrukturvorstand Volker Kefer gesteht neue Kostensteigerungen und Zeitverzögerungen um zwei Jahre ein – und kündigt sein Ausscheiden aus dem Vorstand zum Jahresende an.
Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden
Das Bundesverwaltungsgericht lässt das zweite Bürgerbegehren für einen S21-Ausstieg nicht zu. Begründung: Der staatseigene Bahnkonzern sei als Aktiengesellschaft nicht an das grundgesetzliche Verbot der „Mischfinanzierung“ (dass z.B. Länder oder Kommunen Bahnprojekte mitfinanzieren) gebunden.
Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden
Uraufführung des „Schwabenstreichs“ auf dem Stuttgarter Marktplatz durch Wlater Sittler, Volker Lösch und andere: eine Minute lang Lärm als Protest gegen S21.
Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden
Peter Dübbers (Enkel des Architekten des Stuttgarter Kopfbahnhofs) kritisiert die Stadt Stuttgart für Bauplanungen eines 4-Sterne-Hiotels in der Halle des Bahnhofs, dies beschädige den Denkmalcharakter des denkmalgeschützten Bonatz-Bahnhofs.
Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden
In der Volksabstimmung zu S21 stimmen landesweit 58,9 % (in Stuttgart 52,9 %) gegen einen Ausstieg aus S21. Es wird jedoch das Quorum (ein Drittel der Wahlberechtigten) nicht erreicht. Das Ergebnis stellt deshalb ein juristisches Nullum dar. Der Landeswahlleiter erklärt, dass niemand an das Ergebnis gebunden sei.
Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden
Rücktritt von Bahnchef Grube, der 2018 in den Aufsichtsrat des S21-Tunnelbauers Herrenknecht wechselt.
Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden
Öffentliche Präsentation und Diskussion des „Stresstests“, der formell eine 30-prozentige Kapazitätssteigerung durch S21 bestätigt, tatsächlich dabei aber mit vielfältig manipulierten Zahlen arbeitet, wie Wikireal belegt. Heiner Geißler legt als „Kmpromissvorschlag“ einen „Kombibahnhof“ vor, einer Kombination aus Tiefbahnhof und bestehendem Kopfbahnhof.
Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden
Sechs Tage vor der Gerichtsverhandlung macht die DB AG die Azer-Liste auf ihrer Homepage öffentlich und kommt damit einr Ladung vor Gericht zuvor.
Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden
Es wird bekannt, dass Dr. Steinborn von der TU Dresden zur DB Netz AG wechselt. Er hatte im Rahmen des Filderdialogs kompetent die Interessen der Filder-Städte gegenüber den Bahn-Plänen vertreten (was letzten Endes zu einer Abkehr der Bahn von diesen Plänen und zur Idee des Pfaffensteigtunnels führte).
Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden