Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Die Geschichte des HITS – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/die-geschichte-des-hits/

Klaus Tschira rief zum 1. Januar 2010 das Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) ins Leben. Die Geschichte des Instituts reicht jedoch viel weiter zurück. Sie beginnt mit der Gründung der Klaus Tschira Stiftung 1995 und umfasst weitere Etappen, die für die Entstehung des HITS von Bede
sind in der „HITStory“ zusammengefasst, die jetzt online auf der HITS-Website zu finden

Christiane Floyd mit Klaus-Tschira-Medaille ausgezeichnet – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/christiane-floyd-mit-klaus-tschira-medaille-ausgezeichnet/

Klaus Tschira Stiftung und Gesellschaft für Informatik verleihen im Rahmen der INFORMATIK 2020 die Klaus-Tschira-Medaille an die Österreichische Informatik-Pionierin Berlin. Mit Christiane Floyd ehren die Gesellschaft für Informatik (GI) und die Klaus Tschira Stiftung (KTS) eine beeindruckende Wisse
Weitere Informationen zur Klaus-Tschira-Medaille finden Sie unter: https://gi.de/

Mathematik und Informatik gestalten die Zukunft – Digitales 8. Heidelberg Laureate Forum erfolgreich zu Ende gegangen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/mathematik-und-informatik-gestalten-die-zukunft-digitales-8-heidelberg-laureate-forum-erfolgreich-zu-ende-gegangen/

Beim Heidelberg Laureate Forum (HLF) treffen normalerweise die Besten aus Mathematik und Informatik mit 200 ausgewählten Nachwuchsforschenden aus der ganzen Welt in Heidelberg zusammen. In diesem Jahr fand das 8. HLF digital statt und überzeugte vom 20. bis 23. September 2021 mit einem interaktiven
list=PLS0TjJA_GZXfqZeseqsGNDuQBfFuvqDPQ Impressionen finden Sie auf flickr unter

Das Beste der Maker Woche jetzt auf YouTube – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/das-beste-der-maker-woche-jetzt-auf-youtube/

Den Umzug in die digitale Welt hat Make Your School bravourös gemeistert. Da die Corona-Pandemie die Hack-Days vor Ort in den Schulen unmöglich machte, zog das von der Klaus Tschira Stiftung geförderte Projekt von Wissenschaft im Dialog auch das jährliche Highlight, die Maker Woche, beherzt um ins N
Im Rahmen des Projekts finden an Schulen zwei- bis dreitägige Hackdays statt.

Die NaWik-Sprechstunde geht weiter – am 5. Mai lautet das Thema „Vertrauen in Wissenschaft“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/die-nawik-sprechstunde-geht-weiter-am-5-mai-lautet-das-thema-vertrauen-in-wissenschaft/

Karlsruhe. Das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik)  bietet am Dienstag, 5. Mai, seine nächste Sprechstunde an. Das NaWik geht mit diesem Online-Format in zunächst unregelmäßigen Abständen auf aktuelle Themen der Wissenschaftskommunikation und vor allem auf die Fragen der Sprech
Das Video ist hier zu finden: https://www.youtube.com/watch?