Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Calling outstanding young researchers in mathematics and computer science! – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/calling-outstanding-young-researchers-in-mathematics-and-computer-science/

The application process for the 7th Heidelberg Laureate Forum has begun. Young researchers in computer science and mathematics from all over the world can apply for one of the 200 coveted spots to participate in the Heidelberg Laureate Forum (HLF), an annual networking event. The HLF offers all acce
exclusive possibility to profoundly connect with their scientific role models and find

Heidelberg Laureate Forum – a magnet for mathematics and computer science – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/heidelberg-laureate-forum-a-magnet-for-mathematics-and-computer-science/

Heidelberg. This September 22-27, at the 7th Heidelberg Laureate Forum (HLF), 200 young researchers in mathematics and computer science spend a week of scientific exchange with the recipients of the disciplines’ most prestigious prizes: the Abel Prize, ACM A.M. Turing Award, ACM Prize in Computing,
Find out what drives the young scientists, what motivated them to pursue a career

Explore Science-Wettbewerbe: Sisyphus und die Menschen dieser Erde – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/explore-science-wettbewerbe-sisyphus-und-die-menschen-dieser-erde/

Ein besonderes Highlight von Explore Science, den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen der Klaus Tschira Stiftung, sind die Wettbewerbe, die von Mittwoch bis Freitag stattfinden. Für die Schülerwettbewerbe der weiterführenden Schulen haben sich 100 Schulen aus 72 Städten angemeldet. Noch bis Sonnta
Außerdem finde um 11 Uhr und 15 Uhr das naturwissenschaftliche Erlebnis-Theater „

„Es geht nicht um Lösungen, sondern um Inspiration. Auch durch das Nicht-Verstehen!“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/es-geht-nicht-um-loesungen-sondern-um-inspiration-auch-durch-das-nicht-verstehen/

Interview mit Imaginary-Direktor Andreas Matt oder wie man für Mathematik begeistert Heidelberg. Was verbinden Sie mit Ausstellungen und Museen? Verstaubte Bilder an den Wänden, bloß nichts berühren und langsames Durch-die-Räume-Schreiten? Nicht mit IMAGINARY! Da heißt es: alles ausprobieren, selbs
Ich finde, es geht nicht um Lösungen.

Susanne Wintzheimer: Feuer und Flamme für die experimentelle Wissenschaft – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/susanne-wintzheimer-feuer-und-flamme-fuer-die-experimentelle-wissenschaft/

Sommerserie “Sechs Fragen an” Forschende des Klaus Tschira Boost Fund 2022 Heidelberg/Berlin. Es braucht viel Ausdauer, Energie und jede Menge Tatkraft, um sich in der Wissenschaft zu behaupten. Mit dem Klaus Tschira Boost Fund stärken die Klaus Tschira Stiftung (KTS) und die German Scholars Orga
Da ich momentan leider nicht so oft einen ruhigen Augenblick finde, um ein Erwachsenenbuch

Sarah Starosta, Hirnforscherin bei „Sechs Fragen an…“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/schwung-fuer-die-karriere-in-der-wissenschaft-heute-sarah-starosta-hirnforscherin/

Klaus Tschira Stiftung gibt der Karriere junger Forschender Schwung Heidelberg. Das Wissen an junge Menschen weitergeben. Das treibt die Hirnforscherin Sarah Starosta an. Sie wird im zweiten Teil unserer Porträtserie „Sechs Fragen an…“ vorgestellt. Hier präsentiert die Klaus Tschira Stiftung (KT
Daher finde ich Forschung auch so toll, weil sie auf Austausch basiert. 2.)   

„PRIO1 – Das Klima-Netzwerk“ ist gestartet! – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/prio1-das-klima-netzwerk-ist-gestartet/

Erfolgreicher Auftakt der Initiative: Beim Herbstcamp 2020 entwickeln knapp 50 Teilnehmende erste Ideen und werden dabei von renommierten Expertinnen und Experten unterstützt. Das von der Klaus Tschira Stiftung gemeinsam mit der Dietmar Hopp Stiftung geförderte Projekt PRIO1 – Das Klima-Netzwerk is
Wissenschaft“, der von der Neugier und Weitsicht der Teilnehmenden begeistert war: „Ich finde

Gold aus Troia, Poliochni und Ur hatte denselben Ursprung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/gold-aus-troia-poliochni-und-ur-hatte-denselben-ursprung/

Neue Lasermethode ermöglicht Untersuchung von berühmten Schmuckstücken Mannheim/Tübingen/Wien. Das Gold in Objekten aus Troia, Poliochni – einer Siedlung auf der ungefähr 60 Kilometer vor Troia liegenden Insel Lemnos – und dem mesopotamischen Ur hat denselben geographischen Ursprung und wurde über
gold treasures in the old world: New insights from Troy, Poliochni, and related finds