Dein Suchergebnis zum Thema: finden

BiUtopie: Neuer Wettbewerb für Biologie-Lehramtsstudierende – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/biutopie-biologie-unterricht-optimal-innovativ-entwickeln-neuer-wettbewerb-fuer-biologie-lehramtsstudierende/

Die Abteilung Didaktik der Biologie an der Freien Universität Berlin schreibt gemeinsam mit der Sektion Fachdidaktik der Biologie im VBIO (FDdB) den Wettbewerb „BiUtopie: Biologie-Unterricht optimal innovativ entwickeln“ aus.
Details zur Ausschreibung und zum Bewerbungsprozess finden Sie unter: https://www.bcp.fu-berlin.de

Naturwissenschaften zum Anfassen – „Forsch mit!“ der Forscherstation auch beim sechsten Mal erfolgreich – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/naturwissenschaften-zum-anfassen-forsch-mit-der-forscherstation-auch-beim-sechsten-mal-erfolgreich/

Heidelberg, 17. November 2022. Naturwissenschaften für aufgeweckte Forschergeister, das gab es beim 6. Mitmachforum „Forsch mit!“ am 16.11.2022 in der Heidelberger Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung. Rund 60 Besucherinnen und Besucher informieren
Mehr Informationen und das aktuelle Programm finden Sie unter www.forscherstation.info

Auftrieb für den wissenschaftlichen Nachwuchs – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/auftrieb-fuer-den-wissenschaftlichen-nachwuchs/

Die Klaus Tschira Stiftung fördert gemeinsam mit der German Scholars Organization e.V. die nächste akademische Generation durch den „Klaus Tschira Boost Fund“ Karrieren junger Forschender zu beschleunigen und flexibler zu gestalten, ist Ziel des neuen Förderprogramms „Klaus Tschira Boost Fund für W
Weitere Informationen in deutscher und englischer Sprache finden sich unter https

Klaus Tschira Stiftung baut Audimax für die Universität Heidelberg – Baubeginn des Hörsaal- und Lernzentrums für Herbst 2020 geplant – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-stiftung-baut-audimax-fuer-die-universitaet-heidelberg-baubeginn-des-hoersaal-und-lernzentrums-fuer-herbst-2020-geplant/

Heidelberg. Auf diesen Bau können sich vor allem die Studierenden freuen: Die Klaus Tschira Stiftung wird einen Audimax für die Universität Heidelberg bauen. Auditorium maximum, kurz Audimax, wird der größte und repräsentativste Hörsaal einer Universität genannt. Bislang bieten in Heidelberg die Che
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen einzigartigen Lern- und Erlebnisort finden

Klaus Tschira Boost Fund: Elf herausragende junge Forschende erhalten eine Förderung von jeweils 80.000 Euro – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-boost-fund-elf-herausragende-junge-forschende-erhalten-eine-foerderung-von-jeweils-80-000-euro/

Gemeinsame Initiative der Klaus Tschira Stiftung und der German Scholars Organization Heidelberg, 23.04.2019. Die Klaus Tschira Stiftung (KTS) und die German Scholars Organization e.V. (GSO) haben erstmals junge Forschende ausgewählt, die mit dem Klaus Tschira Boost Fund unterstützt werden. In den
Profile der Fellows mit ihren Projektideen und persönlichen Zielen sind hier zu finden

Klaus-Tschira-Medaille geht an Prof. Barbara Schwarze – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-medaille-geht-an-prof-barbara-schwarze/

Seit Jahren setzt sich Barbara Schwarze für die Förderung von Frauen in der Informatik ein und hat unter anderem den Girls‘ Day mit auf den Weg gebracht: Für dieses Engagement wurde sie am 28. September 2022 mit der Klaus-Tschira-Medaille ausgezeichnet, die die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Weitere Informationen finden Sie unter www.gi.de.

Von summenden Bienen und sauren Gurken – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/von-summenden-bienen-und-sauren-gurken/

Naturwissenschaftliches Mitmachforum Forsch mit! in digitalem Format Heidelberg, 28. Januar 2021 – Das jährlich stattfindende Mitmachforum der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung wurde in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie zum ersten Mal on
Mehr Informationen und das aktuelle Programm finden Sie unter www.forscherstation.info