In welcher Stadt wollen wir leben? – KinderuniOnline https://kinderuni.online/kurs/lebenwerte-stadt/
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Weitere Informationen hierzu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Weitere Informationen hierzu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Die digitale Welt ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Deshalb ist es wichtig, am Laufenden zu bleiben! In den Beiträgen zum Thema Digitalisierung erfährst du mehr über neue Technologien und spannende Entwicklungen. Mit Achtsamkeit, Spaß und Neugier kannst du die digitale Welt am besten erobern! Mit einem Klick geht es los hier.
Weitere Informationen hierzu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Leonore Gewessler ist Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Klimaschutz ist ihr Herzensthema, denn es geht dabei auch um die Zukunft von dir, deinen Geschwistern und deinen Freund*innen. Welche Botschaft sie für dich hat, siehst du hier.
Weitere Informationen hierzu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Was sind die Faktoren, die das Klima ausmachen und beeinflussen? Welche Auswirkungen haben die Menschen auf das Klima? Welche Möglichkeiten gibt es, sich an den Klimawandel anzupassen? Und wie kann jede*r von uns dazu beitragen? Klimaforschung zum Mitmachen (ab der 3. Schulstufe)! Erforsche das Thema mit spannenden Schablonen zu Wetter, Klima und Energie hier.
Weitere Informationen hierzu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Komm mit auf die Reise durch unterschiedliche Fachgebiete und Forschungsfragen – von A wie Altertumskunde bis Z wie Zukunftstechnologie wartet Neues und Spannendes aus der Universität Wien auf dich! Mit einem Klick in neue Abenteuer!
Weitere Informationen hierzu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Wie erledigt man möglichst viele verschiedene Abläufe in einer gewissen Zeit? Wie machen das Computer und wie machen wir es im Alltag? Probier es aus… Hier kommst du zum Beitrag!
Weitere Informationen hierzu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
…diese Frage stellt sich Bernhard Weingartner. Quantencomputer mögen richtig tiefe Temperaturen. Bis zu -273 Grad Celsius hat es deswegen im Labor der Physikerin Andrea Hofmann. Das ist kälter als im Weltall! Aber warum ist das so? Hier erfährst du mehr!
Weitere Informationen hierzu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Entdecke mit den Forscher*innen des Institute of Science and Technology Austria (IST) die Eigenschaften des Lichtes, erschaffe verrückte Formen mit Schere und Papier und tauche ein in die Welt von Naturwissenschaft und Mathematik. Viel Spaß bei vielen neuen Beiträgen.
Weitere Informationen hierzu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Der Klima- und Energiefonds unterstützt mit seinen Aktivitäten wichtige Ziele: die Klimakrise eindämmen und unsere Lebensqualität erhalten. Was ist der Klima- und Energiefonds? Wo ist er im Einsatz und welche Projekte fördert er? Auf den Weg zu einem nachhaltigen Österreich kommst du hier.
Weitere Informationen hierzu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Psychische Leiden sind kein Tabuthema. Studierende der Gesundheits- und Krankenpflege motivieren darüber zu reden. Hier erfahrt ihr mehr dazu!
Weitere Informationen hierzu findest du in unserer Datenschutzerklärung.