Dein Suchergebnis zum Thema: finden

„Local in Global – Welcome to Krapowa“ – eine internationale Jugendbegegnung für Jugendliche zum Thema Nachhaltigkeit – DPJW

https://dpjw.org/local-in-global-welcome-to-krapowa-eine-internationale-jugendbegegnung-fuer-jugendliche-zum-thema-nachhaltigkeit/

Vom 16. bis 22. November 2019 veranstaltet die Kreisau-Initiative e. V. in Kreisau (Krzyżowa, Polen) eine Jugendbegegnung zum Thema Nachhaltigkeit für Jugendliche aus Deutschland, Polen, der Republik Moldau und der Ukraine. Neben dem Kennenlernen untereinander steht das Planspiel „Krapowa“ im Mittelpunkt der Begegnung, das den Rahmen bietet, um eigene Projektideen für ein nachhaltiges und solidarisches Zusammenleben zu entwickeln.
Organisatorisches Die Ausschreibung mit den Details zum Projekt finden Sie in der

Szenarien für Online-Austauschprojekte – PNWM

https://dpjw.org/szenarien-fur-online-austauschprojekte/

Wie kann man eine deutsch-polnische Jugendbegegnung in der virtuellen Welt durchführen? Wie nutzt man digitale Elemente z. B. für eine Vor- oder Nachbereitung mit den Jugendlichen? Das DPJW hat für Organisatorinnen und Organisatoren von Schul- und Jugendaustauschprojekten Szenarien und Materialien zusammengestellt, die Sie dabei unterstützen werden. Lassen Sie sich inspirieren!
unter „Publikationen“ herunterladen oder auch einzelne Materialien auf dem Padlet finden

DPJW-Umfrage: Das sind die Ergebnisse – PNWM

https://dpjw.org/dpjw-umfrage-das-sind-die-ergebnisse/

Das Deutsch-Polnische Jugendwerk befragte vom 23. April bis 24. Mai 2020  seine Träger, um festzustellen, mit welchen Problemen sich die Organisator/-innen von deutsch-polnischen Jugendbegegnungen durch die Corona-Pandemie konfrontiert sehen. Die Resonanz war überwältigend, an der Umfrage haben sich insgesamt 387 Jugendaustausch-Organisator/-innen beteiligt. Wir bedanken uns bei allen, dass sie sich Zeit genommen und unsere Fragen beantwortet haben.
Eine Übersicht über die Ergebnisse der Umfrage finden Sie in den Grafiken in der

Bildungsreise für Lehrer/-innen nach Polen – PNWM

https://dpjw.org/bildungsreise-fuer-lehrer-innen-nach-polen/

Das Deutsche Polen-Institut (DPI) organisiert vom 12. bis 18. April 2025 eine Bildungsreise für Lehrer/-innen der Sekundarstufen 1 und 2 nach Polen. Die Teilnehmenden besuchen während der siebentägigen Fahrt historische Orte der deutsch-polnischen Geschichte, die für den Unterricht relevant sind. Bewerbungsschluss: 1. Dezember 2024
Das Bewerbungsformular finden Sie hier. Voraussichtliches Programm: 1 .

Zip-Zap 2019 – Workshops zur Sprachanimation – DPJW

https://dpjw.org/zip-zap-2019-workshops-zur-sprachanimation/

In Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Jugendarbeit auf beiden Seiten der Oder lädt das DPJW Organisatorinnen und Organisatoren von deutsch-polnischen Kinder- und Jugendaustauschprogrammen zur Teilnahme an Workshops aus dem Bereich der Sprachanimation ein. Im September, Oktober und November 2019 werden verschiedene Termine in Deutschland und Polen angeboten. Die Seminare bauen auf dem DPJW-Methodenbuch „Alibi. Bingo. Chaos. ABC der deutsch-polnischen Sprachanimation“ auf.
Termine 2019 In diesem Jahr finden folgende Workshops statt: Deutschland 30.

Kooperationsprogramm für Jugendaustausch im Rahmen deutsch-polnischer Kommunalpartnerschaften – PNWM

https://dpjw.org/kooperationsprogramm-fuer-jugendaustausch-im-rahmen-deutsch-polnischer-kommunalpartnerschaften/

Es bestehen über 800 deutsch-polnische Kommunalpartnerschaften, die sich den direkten Kontakt und Austausch zwischen den Zivilgesellschaften der beiden Länder zum Ziel gesetzt haben. Das Jugendwerk bietet im Rahmen eines Kooperationsprogramms ausgewählten Kommunalpartnerschaften eine enge Zusammenarbeit an, um den Jugendaustausch sowie den Fachaustausch zu Jugendfragen zwischen den Partnern zu stärken.
Jugendbegegnungen, Praktika und Fachveranstaltungen werden vom DPJW gefördert (Sie finden

„Beats_Per_Minute” – Gets our exchange going! Das Freiwilligenprojekt des DPJW 2020 – DPJW

https://dpjw.org/beats_per_minute/

Die Freiwilligen des DPJW – Ilse, Marcin und Łukasz – haben ein Projekt für junge polnische und deutsche Sänger/-innen und Produzent/-innen elektronischer Musik vorbereitet. Ziel ist die gemeinsame Produktion eines Tracks als deutsch-polnisches Duo. Es wird aufgrund der epidemischen Situation komplett online stattfinden – du kannst also bequem von zu Hause aus teilnehmen. Melde dich bis zum 10. Mai an!
Aktuelle Informationen über den Verlauf von Beats_Per_Minute finden sich auf dem