Projektevaluation – DPJW
https://dpjw.org/projektevaluation/Hier finden Sie Evaluationsbögen mit wissenschaftlich entwickelten Fragen zu allen
Hier finden Sie Evaluationsbögen mit wissenschaftlich entwickelten Fragen zu allen
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk befragte vom 23. April bis 24. Mai 2020 seine Träger, um festzustellen, mit welchen Problemen sich die Organisator/-innen von deutsch-polnischen Jugendbegegnungen durch die Corona-Pandemie konfrontiert sehen. Die Resonanz war überwältigend, an der Umfrage haben sich insgesamt 387 Jugendaustausch-Organisator/-innen beteiligt. Wir bedanken uns bei allen, dass sie sich Zeit genommen und unsere Fragen beantwortet haben.
Eine Übersicht über die Ergebnisse der Umfrage finden Sie in den Grafiken in der
Das Deutsche Polen-Institut (DPI) organisiert vom 12. bis 18. April 2025 eine Bildungsreise für Lehrer/-innen der Sekundarstufen 1 und 2 nach Polen. Die Teilnehmenden besuchen während der siebentägigen Fahrt historische Orte der deutsch-polnischen Geschichte, die für den Unterricht relevant sind. Bewerbungsschluss: 1. Dezember 2024
Das Bewerbungsformular finden Sie hier. Voraussichtliches Programm: 1 .
Die Börse versammelt Sprachmittler/-innen und Trainer/-innen der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung, die Ihnen bei der Planung und Durchführung einer Jugendbegegnung […]
Suchen & Finden: Legionowo Potsdam Düsseldorf Bad Muskau Polen / Spanien Warschau
Die Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches Gymnasium Templin lädt 48 Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren aus dem ländlichen Raum im Umland von Koszalin und Szczecin, der Uckermark sowie deren angrenzende ländliche Regionen, Frankreich und der Ukraine zum Summer Camp 2022. Die Expedition findet vom 10. bis 23. Juli 2022 statt.
Weitere Informationen finden sich hier.
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk lädt zum Inspiratorium – Forum für außerschulischen Jugendaustausch ein. Die Veranstaltung findet vom 10. bis 12. Oktober 2022 in Würzburg statt. Es richtet sich an Aktive im außerschulischen deutsch-polnischen Austauscht: Organisator/-innen, Pädagog/-innen und Mitrbeiter/-innen der Zentralstellen des DPJW.
(Das Rahmenprogramm finden Sie im Flyer in der rechten Spalte.)
MitOst Hamburg e. V. und der polnische Verein Stowarzyszenie na Rzecz Edukacji “Pomost” laden alle 14 bis 16-jährige Jugendliche vom 5. bis zum 20. August 2023 zu einer trilateralen Jugendbegegnung in Świebodzin (Polen) sowie in Berlin und Hamburg ein.
Organisatorisches Weitere Infos und alles wichtige für die Anmeldung finden Sie hier
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. lädt junge Menschen im Alter zwischen 18 und 26 Jahren aus verschiedenen Staaten auf eine gemeinsame Tour durch mehrere Länder Mittel- und Osteuropas ein.
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Internetseite
In fünf thematischen Heften finden Sie die wichtigsten Informationen, praktische
Es bestehen über 800 deutsch-polnische Kommunalpartnerschaften, die sich den direkten Kontakt und Austausch zwischen den Zivilgesellschaften der beiden Länder zum Ziel gesetzt haben. Das Jugendwerk bietet im Rahmen eines Kooperationsprogramms ausgewählten Kommunalpartnerschaften eine enge Zusammenarbeit an, um den Jugendaustausch sowie den Fachaustausch zu Jugendfragen zwischen den Partnern zu stärken.
Jugendbegegnungen, Praktika und Fachveranstaltungen werden vom DPJW gefördert (Sie finden