Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Kampagne #StolenMemory als deutsch-polnisches Bildungsprojekt – DPJW

https://dpjw.org/kampagne-stolenmemory-als-deutsch-polnisches-bildungsprojekt/

Gemeinsam mit den Arolsen Archives ermöglicht das DPJW deutsch-polnischen und trilateralen Jugendgruppen, im Rahmen des Förderprogramms „Wege zur Erinnerung“, aber auch im regulären Förderverfahren, sich an der Kampagne #StolenMemory zu beteiligen und an Biographien von NS-Verfolgten aus ihren jeweiligen Ländern zu arbeiten und zu recherchieren.
Es ist bereits gelungen, 800 Familien zu finden und ihnen diese letzten Erinnerungsstücke

Partnerpl.de Webseite für deutsch-polnische Kommunalpartner – PNWM

https://dpjw.org/partnerpl-de-internetseite-fuer-deutsch-polnische-kommunalpartnerschaften/

www.partnerpl.de bietet eine Übersicht über die deutsch-polnischen Kommunalpartnerschaften und über Einrichtungen, die im Bereich der deutsch-polnischen Zusammenarbeit aktiv sind. Darüber hinaus liefert sie Anregungen für Jugendbegegnungen.
Außerdem finden Interessierte eine Übersicht über deutsche und polnische Einrichtungen

„Schule sucht szkoła“ Deutsch-polnisches Kontaktseminar für Lehrkräfte – PNWM

https://dpjw.org/schule-sucht-szkola/

Das Gustav Stresemann Institut in Bad Bevensen lädt vom 12. bis 15. März 2025 zu einem Kontaktseminar ein. Lehrkräfte aus Deutschland und Polen, die eine Partnerschule aus dem jeweils anderen Land suchen, lernen sich hier kennen und loten die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit aus.
Außerdem finden während des Kontaktseminars Workshops zu Sprachanimation und interkultureller

Als Austauschschüler/-in nach Polen – PNWM

https://dpjw.org/als-austauschschueler-in-nach-polen/

Schüler/-innen, die sich für Polen interessieren, haben jetzt die Möglichkeit, sich beim Deutschen Youth For Understanding Komitee e. V. für ein Austauschjahr oder -halbjahr 2025/26 in Polen zu bewerben. Dort leben sie ein Schuljahr lang in einer Gastfamilie, besuchen die Schule vor Ort und lernen so den polnischen Alltag kennen. Bei der Abreise im Sommer 2025 müssen die Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahre alt sein.
Weitere Informationen zum Polen-Austausch finden Sie auch online unter www.yfu.de

„Diversity Box” – neue Internetseite des DPJW über Vielfalt – PNWM

https://dpjw.org/diversity-box-neue-internetseite-des-dpjw-uber-vielfalt/

Das DPJW freut sich sehr, die neue Internetseite „Diversity Box“ zu präsentieren. Sie greift das Interesse am Thema Vielfalt im Kontext internationaler Jugendbegegnungen auf und ist in Zusammenarbeit mit einer Gruppe polnischer und deutscher Expertinnen und Experten entstanden.
Darüber hinaus finden sich Berichte von Projekten, die 2017-2019 im Rahmen des DPJW-Themenschwerpunkts

In der Ukraine, mit der Ukraine Stärkung der Jugendarbeit in Kriegszeiten – PNWM

https://dpjw.org/in-der-ukraine-mit-der-ukraine-staerkung-der-jugendarbeit-in-kriegszeiten/

Die Kreisau-Initiative e. V. lädt zu einem Training ein, das sich an alle richtet, die sich für die Stärkung der Jugendarbeit in Zeiten von Krieg, Krisen und gesellschaftlichen Herausforderungen engagieren oder dies künftig tun möchten. Das Training findet vom 17. bis 22. Mai in Tscherniwzi (Ukraine) statt. Anmeldeschluss ist der 8. April 2025.
V. unterstützt bei der Planung der Anreise und hilft, geeignete Routen zu finden.