Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Wie beeinflussen Sexualhormone Gehirn und Verhalten?

https://www.mpg.de/11092376/mpi_cbs_jb_2016?c=10583665&force_lang=de

Unser psychisches Wohlbefinden ist eng mit dem hormonellen Profil verknüpft. Frauen erkranken zum Beispiel doppelt so häufig an Depressionen wie Männer. Dies deutet darauf hin, dass Sexualhormonen eine Schlüsselrolle bei der Entstehung der Depression zukommt. Allerdings sind die Mechanismen, die diesen stimmungsverändernden Effekt von Sexualhormonen vermitteln, bisher ungeklärt. Jüngste Forschungsergebnisse legen nahe, dass die neurochemische Signalverarbeitung sowie funktionelle und strukturelle Netzwerke im Gehirn stark von physiologischen Schwankungen der Sexualhormone moduliert werden.
Die orange Farbe entspricht einem höheren Maß an Konnektivität.

Wie beeinflussen Sexualhormone Gehirn und Verhalten?

https://www.mpg.de/11092376/mpi_cbs_jb_2016?c=10583665

Unser psychisches Wohlbefinden ist eng mit dem hormonellen Profil verknüpft. Frauen erkranken zum Beispiel doppelt so häufig an Depressionen wie Männer. Dies deutet darauf hin, dass Sexualhormonen eine Schlüsselrolle bei der Entstehung der Depression zukommt. Allerdings sind die Mechanismen, die diesen stimmungsverändernden Effekt von Sexualhormonen vermitteln, bisher ungeklärt. Jüngste Forschungsergebnisse legen nahe, dass die neurochemische Signalverarbeitung sowie funktionelle und strukturelle Netzwerke im Gehirn stark von physiologischen Schwankungen der Sexualhormone moduliert werden.
Die orange Farbe entspricht einem höheren Maß an Konnektivität.

David Fitzpatrick wird CEO und Direktor am Max Planck Florida Institut

https://www.mpg.de/1231736/fitzpatrick

Das Max-Planck-Institut in Florida hat die Berufung von David Fitzpatrick zum Geschäftsführer und Direktor am Max Planck Florida Institut bekannt gegeben, die am 3. Januar 2011 wirksam wird. Fitzpatrick ist zurzeit Professor für Neurobiologie an der Medizinischen Fakultät der Duke-Universität in Durham, North Carolina, sowie Direktor des Duke-Instituts für Neurowissenschaften. Als Direktor am Max Planck Florida Institut wird er und seine Abteilung die Schaltfunktion der Hirnrinde erforschen. Fitzpatrick gilt international als einer der führenden Forscher auf dem Gebiet der systemischen Neurowissenschaft. Sein besonderer Schwerpunkt liegt in der Erforschung der funktionalen Organisation und Entwicklung neuronaler Schaltkreise der Großhirnrinde – des größten und komplexesten Hirnbereichs, zu dessen Funktionen die sinnliche Wahrnehmung, die motorische Steuerung sowie kognitive Leistungen gehören.
aufzubauen, sodass bereits ein flüchtiger Blick genügt, um eine genaue Kenntnis der Farbe

Max-Planck-Institut für Hirnforschung

https://www.mpg.de/151390/hirnforschung?filter=jobs

Das Max-Planck-Institut für Hirnforschung widmet sich der Erforschung dieses Superorgans und versucht seine Geheimnisse zu ergründen. Die Wissenschaftler erforschen hierzu nicht nur das Gehirn des Menschen mit nicht-invasiven Verfahren, sondern auch weniger komplexe Nervensysteme von nicht-menschlichen Primaten, Mäusen, Schildkröten, Fischen und Insekten.
unterscheiden, hängt in hohem Maße von der Erkennung lokaler Diskontinuitäten in Bewegung, Farbe

Max-Planck-Institut für Hirnforschung

https://www.mpg.de/151390/hirnforschung?filter=leitung

Das Max-Planck-Institut für Hirnforschung widmet sich der Erforschung dieses Superorgans und versucht seine Geheimnisse zu ergründen. Die Wissenschaftler erforschen hierzu nicht nur das Gehirn des Menschen mit nicht-invasiven Verfahren, sondern auch weniger komplexe Nervensysteme von nicht-menschlichen Primaten, Mäusen, Schildkröten, Fischen und Insekten.
unterscheiden, hängt in hohem Maße von der Erkennung lokaler Diskontinuitäten in Bewegung, Farbe

Max-Planck-Institut für Hirnforschung

https://www.mpg.de/151390/hirnforschung

Das Max-Planck-Institut für Hirnforschung widmet sich der Erforschung dieses Superorgans und versucht seine Geheimnisse zu ergründen. Die Wissenschaftler erforschen hierzu nicht nur das Gehirn des Menschen mit nicht-invasiven Verfahren, sondern auch weniger komplexe Nervensysteme von nicht-menschlichen Primaten, Mäusen, Schildkröten, Fischen und Insekten.
unterscheiden, hängt in hohem Maße von der Erkennung lokaler Diskontinuitäten in Bewegung, Farbe