Dein Suchergebnis zum Thema: farbe

Thomas Gainsborough | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/thomas-gainsborough

Thomas Gainsborough (1727-1788) kann als Wegbereiter der ›modernen‹ Landschaftsmalerei um 1800 gelten. Während die englische Gesellschaft Gainsborough als Porträtmaler verehrte, zog er selbst seine Landschaften den Porträts vor. In ihnen werden Widersprüche und Umbrüche fassbar, die England grundlegend verändern sollten – sozial, technisch und künstlerisch.
in dem er seine Eindrücke zu Innovationen verarbeitete: Er experimentierte mit Farben

Serien | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/serien

Was fasziniert Künstler*innen an Serien und vielmehr noch an der seriellen Wiederholung im Druck? Serien sind offene Systeme, erzählen Geschichten, spielen mit dem Rhythmus, erlauben Variationen und dokumentieren künstlerische Prozesse. Mit seinen berühmten Siebdrucken »Campbell’s Soup« (1968) oder den »Marilyn«-Porträts (1967) hat Andy Warhol (1928–1987) die serielle Wiederholung von Bildern zu seinem Markenzeichen gemacht. Mitte der 1960er-Jahre war die Druckgraphik durch Pop Art und Fluxus zu einer der wichtigsten künstlerischen Medien geworden.
Neue graphische Techniken wie Siebdruck und Offset erlaubten mit aggressiven Farben

Robert Delaunay. Sonia Delaunay | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/robert-delaunay-sonia-delaunay

Große Museen zu Gast in der Hamburger Kunsthalle: 1994 das Guggenheim Museum New York mit Meisterwerken seiner Sammlung, 1995 das Van Gogh Museum Amsterdam mit van Goghs Pariser Selbstbildnissen, 1996 die Tate Gallery London mit »Turner in Deutschland«, schließlich 1998 das Russische Museum St. Petersburg mit der Russischen Avantgarde – und nun das Centre Pompidou Paris mit Robert und Sonia Delaunay.
Eiffelturm-Serien, von Sonia Delaunay Le Bal Bullier, Marché au Minho und späte Farb-Rhythmen

Édouard Vuillard: »Les tasses noires« | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/edouard-vuillard-les-tasses-noires

Édouard Vuillard (1868-1940) gehört mit seinem malerischen und zeichnerischen Werk eher zu den stillen französischen Künstlern der Jahrhundertwende. Bekannt sind vor allem seine Arbeiten der 1890er Jahre. Die Ausstellung im Saal der Meisterzeichnung der Hamburger Kunsthalle rückt nun die bislang vernachlässigten Zeichnungen und Pastelle der Jahre 1903 bis 1928 in den Mittelpunkt. Sie offenbaren den künstlerischen Wandel und die hohe künstlerische Qualität von Vuillards Spätwerk.
Katalog, 128 Seiten, zahlreiche Farb– und Schwarzweißabbildungen, DM 39 (€ 20).

Werner Büttner | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/werner-buettner

Mit einer Einzelausstellung ehrt die Hamburger Kunsthalle Werner Büttner (*1954) anlässlich seiner Verabschiedung nach über 30 Jahren Lehrtätigkeit als Professor für Malerei an der Hochschule für bildende Künste Hamburg und zeigt rund 100 seiner Ölgemälde und Collagen aus den frühen 1980er Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart. Als malender Analytiker und mit knisterndem Humor kommentiert Büttner in seiner Kunst das menschliche Tun und Sein ohne Rücksicht auf Tabus.
Seit den 1990er Jahren sind es konkrete Formen und bunte Farben, die seine Bildsprache

Phantastische Paläste | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/phantastische-palaeste

In der neuen Familienausstellung der Hamburger Kunsthalle geht es prächtig zu: Rund 15 Kunstwerke, teils auf Goldgrund, strahlen ab dem 15. April im Hamburger Kinderzimmer zum Thema »Phantastische Paläste«. Große Kuppeln, breite Treppen und verzierte Säulen sind auf den Gemälden wie »Dogenpalast« (1922-32) von Erich Brill, »Säulensaal« (1928) von Julius von Ehren oder auf der Photographie »Hamburger Kunsthalle« (1997) von Candida Höfer zu sehen.
Bisher gab es diese zum Thema »Spiegelei« und zu den Farben »Rot, Gelb, Blau«.  

Carsten Nicolai | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/carsten-nicolai

Mit seinen audiovisuellen Installationen gehört der Berliner Künstler Carsten Nicolai (* 1965 in Chemnitz) zu den interessantesten Positionen in der zeitgenössischen Kunst. In seinen Werken befasst sich Nicolai mit der Visualisierung oder Vertonung scheinbar nicht wahrnehmbarer Bereiche in Kunst, Musik und Wissenschaft. Dabei wirken seine Werke oft wie experimentelle Versuchsanordnungen, deren ästhetische Ausdruckskraft jedoch im Mittelpunkt steht.
Phänomen der »Lichtermüdung«, wobei Nicolai zugleich unsere Faszination für die Farben

Edouard Manet | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/edouard-manet

Neben seinem epochalen malerischen Werk widmete sich der französische Künstler Edouard Manet (1832-1883) immer wieder erfolgreich der Druckgraphik. Seine mehr als 60 Radierungen, die bis auf eine Ausnahme alle vor 1871 entstanden, hatten für ihn besondere Bedeutung und den gleichen Stellenwert wie seine Gemälde. Auch wenn sie sich häufig auf diese beziehen, sind sie keine bloße Nachahmung der Malerei.
brutal« bezeichnet und setzte sich bewusst gegen die Salonmalerei mit ihren bunten Farben

»MEISTENS GRUNDIERE ICH MIT KREIDE…« | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/meistens-grundiere-ich-mit-kreide

»MEISTENS GRUNDIERE ICH MIT KREIDE…« präsentiert Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsprojekts zu dem Expressionisten Emil Nolde (1867–1956), an dem die Hamburger Kunsthalle zusammen mit dem Doerner Institut der Bayerischen Staatsgemälde­sammlungen München und der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde seit Herbst 2018 arbeitet.
Jahrhunderts zu einem neuen Umgang mit Farben und Formen und brach mit maltechnischen