„Der Virtuelle Patient“ https://www.mpg.de/4669815/der-virtuelle-patient?c=11899350
Preisgekrönter Beitrag zum Essay-Wettbewerb „Gesundheit 2050“
Wie damals zur Jahrtausendwende die Erfindung des Internets, erzeugte nun die personalisierte
Preisgekrönter Beitrag zum Essay-Wettbewerb „Gesundheit 2050“
Wie damals zur Jahrtausendwende die Erfindung des Internets, erzeugte nun die personalisierte
Geordie Williamson erhält den Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2024 für den Einsatz von KI in der Mathematik, an Laura Waller und Torsten Hoefler gehen Max-Planck-Humboldt-Medaillen für die Weiterentwicklung der computergestützten Mikroskopie beziehungsweise die Effizienzsteigerung unter anderem beim Hochleistungsrechnen.
In einer weiteren Erfindung, der DiffuserCam, platziert Waller auf einem Lichtsensor
Geordie Williamson erhält den Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2024 für den Einsatz von KI in der Mathematik, an Laura Waller und Torsten Hoefler gehen Max-Planck-Humboldt-Medaillen für die Weiterentwicklung der computergestützten Mikroskopie beziehungsweise die Effizienzsteigerung unter anderem beim Hochleistungsrechnen.
In einer weiteren Erfindung, der DiffuserCam, platziert Waller auf einem Lichtsensor
Das neu entwickelte Roboterbein ist inspiriert von Lebewesen und springt daher deutlich wendiger und energieeffizienter über verschiedene Terrains als es bisheriger Roboter könnten
Roboterbein im Kreis springt © Wolfram Scheible / MPI-IS Seit bald 70 Jahren tüfteln Erfinder
Geordie Williamson erhält den Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2024 für den Einsatz von KI in der Mathematik, an Laura Waller und Torsten Hoefler gehen Max-Planck-Humboldt-Medaillen für die Weiterentwicklung der computergestützten Mikroskopie beziehungsweise die Effizienzsteigerung unter anderem beim Hochleistungsrechnen.
In einer weiteren Erfindung, der DiffuserCam, platziert Waller auf einem Lichtsensor
Geordie Williamson erhält den Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2024 für den Einsatz von KI in der Mathematik, an Laura Waller und Torsten Hoefler gehen Max-Planck-Humboldt-Medaillen für die Weiterentwicklung der computergestützten Mikroskopie beziehungsweise die Effizienzsteigerung unter anderem beim Hochleistungsrechnen.
In einer weiteren Erfindung, der DiffuserCam, platziert Waller auf einem Lichtsensor
Geordie Williamson erhält den Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2024 für den Einsatz von KI in der Mathematik, an Laura Waller und Torsten Hoefler gehen Max-Planck-Humboldt-Medaillen für die Weiterentwicklung der computergestützten Mikroskopie beziehungsweise die Effizienzsteigerung unter anderem beim Hochleistungsrechnen.
In einer weiteren Erfindung, der DiffuserCam, platziert Waller auf einem Lichtsensor
Batterien sind mehr als 200 Jahre alt, aber noch längst nicht ausgereizt. Joachim Maier und seine Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung wollen herausfinden, wie sich Lithiumbatterien etwa mithilfe der Nanotechnik optimieren lassen.
Die dabei gewonnenen Erkenntnisse setzen die Wissenschaftler aber auch in Erfindungen
Preisgekrönter Beitrag zum Essay-Wettbewerb „Gesundheit 2050“
Wie damals zur Jahrtausendwende die Erfindung des Internets, erzeugte nun die personalisierte
Das Zentrum unserer Heimatgalaxie gehört zu den sternreichsten Gebieten des bekannten Universums. Innerhalb dieser Region haben nun Wissenschaftler eine bislang unbekannte, alte Sternpopulation mit überraschenden Eigenschaften entdeckt. Ein internationales Team von Astronomen mit maßgeblicher Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Astronomie hat als Ursprung dieser Sterne einen Kugelsternhaufen innerhalb unserer Galaxie identifiziert, der vor langer Zeit in das Zentrum der Galaxie gelangte.
Seit der Erfindung des Teleskops ist bekannt, dass dieses Band aus unzähligen Sternen