The Legend of Loreley – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/kober-katrin/kober-the-legend-of-loreley.html?L=1
his poem had reached such a great level of popularity, it had become something else
Meintest du essen?
his poem had reached such a great level of popularity, it had become something else
in Emmerichenhain Der Salzburger Kopf mit dem Galgenberg (links)[Bild: Kurt und Else
Kress, Else; Kress, Heinz: Chinesische Kalligraphie als Dekoration eines japanischen
Kress, Else; Kress, Heinz: Chinesische Kalligraphie als Dekoration eines japanischen
Caspers, Hans Hermann, Duisburg; Ehemann von Else geb. Müller, ehem.
Dort wohnten, hatten jedenfalls Abgaben zu zahlen Wirths Els, der lange Tönges, Johann
Er hatte Else Knebel von Katzenelnbogen zur Frau.
so fast, / Bis daz ƒr des atens gprast – so heißt es von der unkultivierten Frau Els
Else, Tochter des Grafen Philipp II. von Nassau-Saarbrücken, in: NassA 31 (1900),
Kaub Im Jahr 1504 geschah es, dass sich die Tochter eines Geschützgießmeisters, Else