Hamburg Archives – Seite 6 von 6 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/bundesland/hamburg/page/6/
Pressemitteilungen Pressefotos Umwelt- und Geoinformationen © Martin Elsen
Meintest du essen?
Pressemitteilungen Pressefotos Umwelt- und Geoinformationen © Martin Elsen
Offen, interessant und spannend: das ist das Nationalpark-Haus auf Neuwerk, das seine Türen im Herzen des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer für Gäste öffnet.
Pressemitteilungen Pressefotos Umwelt- und Geoinformationen © Martin Elsen
Der Hamburger Senat hat heute das Entwicklungskonzept Neuwerk beschlossen. Es geht zurück auf ein bürgerschaftliches Ersuchen im Jahr 2017.
Elsen / BUE Hamburg, Nationalpark-Verwaltung Umweltsenator Jens Kerstan: „Unser
Besetzungs-Zeitraum: 01.04. – 30.09. Verein Jordsand: Der Verein Jordsand wurde 1907 in Hamburg gegründet und betreut heute mehr als 20 Naturschutz-Reservate in Norddeutschland – vorwiegend im Küstenbereich; darunter befindet sich der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer. Seine Aufgaben sind die Einrichtung und Betreuung von Schutzgebieten auf wissenschaftlicher Grundlage sowie die Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung. Der Verein bemüht sich […]
Pressefotos Umwelt- und Geoinformationen zur Bestellliste © Martin Elsen
Mit einer neuen Fachpublikation zu Qualitätskriterien und -standards unterstützt Nationale Naturlandschaften e. V. die Nationalparkverwaltungen bei der Sicherung und Verbesserung des Qualitätsmanagements in ihren Gebieten.
Scharhörn und Neuwerk © Martin Elsen / BUKEA In Vorbereitung auf die unlängst
Admin Option: Karte bearbeiten Zone I (Kernzone) Zone II (Pflegezone) Das Hamburgische Wattenmeer ist Deutschlands kleinstes Biosphärenreservat. Es wurde 1992 von der UNESCO im Rahmen ihres Programms “Man and Biosphere” (MAB) als Biosphärenreservat anerkannt. Es ist ein marines Gebiet mit Wattflächen, Prielen, Düneninseln, Salzwiesen, und der bewohnten Insel Neuwerk. Hier wohnen 30 Menschen umgeben von […]
Pressefotos Umwelt- und Geoinformationen zur Bestellliste © Martin Elsen
Hier finden sich Hintergrundinformationen zu den aktuellsten Beiträgen auf Instagram.
Pressemitteilungen Pressefotos Umwelt- und Geoinformationen © Martin Elsen
Wir freuen uns, dass wir Sie zum Saisonstart im April 2025 begrüßen dürfen. Die Nationalpark-Verwaltung und der Verein Jordsand bieten ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm mit Führungen und Vorträgen an. Die Veranstaltungen finden angepasst an die Tide statt. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte den den Veranstaltungs-Terminen. Informationen zu unseren Veranstaltungen Allgemeine Informationen: Viele Veranstaltungen finden angepasst […]
Pressefotos Umwelt- und Geoinformationen zur Bestellliste © Martin Elsen
Der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer wurde 1990 eingerichtet und ist der kleinste der drei Wattenmeer-Nationalparks. In diesem Gebiet gilt auf über 90% der Fläche „Natur Natur sein lassen“. Die Insel Neuwerk ist auch Modellregion für nachhaltiges Wirtschaften und seit 1992 UNESCO-Biosphärenreservat.
Pressemitteilungen Pressefotos Umwelt- und Geoinformationen © Martin Elsen
Drei Inseln gibt es im Nationalpark hamburgischen Wattenmeer. Die Insel Neuwerk bildet das Herz des Hamburgischen Wattenmeeres und wird jährlich von zahlreichen Tourist*innen besucht. Die Wildnisinseln Scharhörn und Nigehörn verzeichnen vor allem gefiederte Gäste, die während des Vogelzugs auf den Inseln in der Zone 1 halt machen. Sie profitieren von dem Motto dieser Zone: „Natur Natur sein lassen“. Um die zwei wilden Insel und ihre Besonderheiten geht es im Folgenden. Nationalpark Wattenmeer Scharhörn und Nigehörn –
Pressefotos Umwelt- und Geoinformationen zur Bestellliste © Martin Elsen