Dein Suchergebnis zum Thema: elsen

Meintest du essen?

Gehirnströme synchronisieren sich mit dem Sprechtempo und beeinflussen so wie wir Wörter wahrnehmen

https://www.mpg.de/14165892/mpipsyl_jb_2019?c=152233

Unsere Sprache ist äußerst variabel und vielfältig. Jedes Wort kann auf verschiedenste Weise ausgesprochen werden, zum Beispiel schnell oder langsam. Dennoch unterhalten wir uns im Alltag problemlos. Wir passen uns offenbar, meist ohne Schwierigkeiten, an das Sprachsignal unseres Gegenübers an. In unserer Studie fanden wir einen neurobiologischen Mechanismus, der Hörern dabei hilft, Sprache in verschiedenen Schnelligkeiten zu verstehen: Die Gehirnströme des Zuhörers passen sich dem Sprachrhythmus des Gegenübers an und beeinflussen so, wie die Wörter im Sprachsignal verstanden werden.
though we typically have little trouble having a spoken conversation with someone else

Menschen nutzten nördliche Migrationsrouten auf dem Weg nach Ostasien

https://www.mpg.de/13517246/0528-wisy-122498-asia-dispersals

Auf welchen Wegen der moderne Mensch von Afrika nach Asien gelangt ist, gehört zu den ungelösten Rätseln der menschlichen Frühgeschichte. Eine neue Studie eines internationalen Forschungsteams argumentiert nun, dass der Mensch unter feuchteren klimatischen Bedingungen in der Vergangenheit durchaus die Wüste Gobi oder andere extreme Lebensräume in Zentralasien durchquert haben könnte.
Die Sanddünen von Mongol Els ragen aus der mongolischen Steppe heraus.

MaxPlanckResearch 3/2011 – Focus: Electronics of the future

https://www.mpg.de/4444392/MPR_2011_3

In the future, will we transport computer chips on banknotes, roll up our monitors before putting them into our pockets, and store and access ever larger volumes of data on our PCs in a very fast and easy manner?  Max Planck researchers are working on „organic electronics“ and nano storage units in order to ensure that such scenarios eventually become part of our everyday lives.
Climate Climate Gives Corals an Acid Bath Life is more abundant here than anywhere else