Dein Suchergebnis zum Thema: elsen

Meintest du essen?

„Tidenkieker 2“ meistert Hürde: Machbarkeitsstudie bewilligt und Potenzialanalyse beauftragt / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Wirtschaft-Stadtentwicklung/Wirtschaft/Projekte-Messen/Ausflugsschiff-/Tidenkieker-2.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.380.1&NavID=3302.178&La=1

In einem ersten Schritt sollen die Potenziale eines eigenen „Tidenkiekers“ auf der schleswig-holsteinischen Elbseite analysiert werden. Das Revier schließt auch die Flüsse Krückau, Pinnau und Stör ein. Seit Ende Mai 2020 liegt die Förderzusage der Projektgesellschaft Norderelbe mbH (Itzehoe), kurz PGN, für die Machbarkeitsstudie vor. Sie deckt 80 Prozent der Kosten ab.
Foto: Martin Elsen © Arge Maritime Landschaft Unterelbe GbR Sind die Prognosen

Gegen das Vergessen 2025: »Die Freiheit beschützen« / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturveranstaltungen/Gedenktag-27-Januar/Gegen-das-Vergessen-2025-Die-Freiheit-besch%C3%BCtzen-.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.10285.1&NavID=3302.165&La=1

Schülerinnen und Schüler aller sieben weiterführenden Schulen in Elmshorn haben mit der Veranstaltung „Gegen das Vergessen“ am Donnerstag, 30. Januar 2025, im Saalbau der Waldorfschule an den Terror der NS-Zeit erinnert. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 und angesichts heutiger Entwicklungen standen die Beiträge auf der Bühne unter dem Motto „Die Freiheit beschützen!“.
Nur wenige, wie die Anwohnerinnen Else Stapel und Hertha Petersen der KZ Außenstelle

Gegen das Vergessen 2025: »Die Freiheit beschützen« / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/Gegen-das-Vergessen-2025-Die-Freiheit-besch%C3%BCtzen-.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.10285.1&NavID=1981.159&La=1

Schülerinnen und Schüler aller sieben weiterführenden Schulen in Elmshorn haben mit der Veranstaltung „Gegen das Vergessen“ am Donnerstag, 30. Januar 2025, im Saalbau der Waldorfschule an den Terror der NS-Zeit erinnert. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 und angesichts heutiger Entwicklungen standen die Beiträge auf der Bühne unter dem Motto „Die Freiheit beschützen!“.
Nur wenige, wie die Anwohnerinnen Else Stapel und Hertha Petersen der KZ Außenstelle

Veranstaltung am 26. Januar 2023: »Gegen das Vergessen« / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturveranstaltungen/Gedenktag-27-Januar/Sch%C3%BClerinnen-und-Sch%C3%BCler-treten-Gegen-das-Vergessen-ein.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.6076.1&NavID=3302.165&La=1

Mit einem verdienten und anhaltenden Applaus ist am Donnerstag, 26. Januar 2023, die abendliche Gedenkveranstaltung „Gegen das Vergessen“ im Saalbau der Freien Waldorfschule ausgeklungen. Schülerinnen und Schüler aller sieben weiterführenden Schulen in Elmshorn erinnerten in eindrucksvollen Theaterstücken, szenischen Lesungen, einer Kochshow und unterschiedlichsten Musikdarbietungen an die Opfer und den Terror der NS- Diktatur. Und sie stellten die aktuelle Frage: „Wann fängt es an?“ Erster Stadtrat Dirk Moritz: „Es ist wichtig – und genau dafür stehen wir heute hier – sich nicht einschüchtern zu lassen, sondern aktiv gegen rechtes Gedankengut vorzugehen, aufzuklären, Stellung zu beziehen.“
Bandbreite reichte vom hebräischen Volkslied „Enigma Eternelle“ bis zu „Nothing Else