Götterpolemik (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/goetterpolemik-at
Hans Ulrich Steymans
Aschera zugewachsen ist, kennt die Bibel nur den Ausdruck bənê ’el / ’elîm „Söhne Els
Meintest du essen?
Hans Ulrich Steymans
Aschera zugewachsen ist, kennt die Bibel nur den Ausdruck bənê ’el / ’elîm „Söhne Els
Michaela Bauks
hinabsteigen 7 in den Rachen des göttlichen Mot, / in den 8 Schlund des Geliebten Els
Reettakaisa Sofia Salo
Hier ist mit dem Wort Els kein einzelner Redebeitrag gemeint, sondern das Wort muss
Andere Schreibweise: Yahweh / YHWH (engl.)
In den ugaritischen Texten ist ein wichtiger Charakterzug Els / ilu’s sein Erbamen
Andere Schreibweise: Yahweh / YHWH (engl.)
In den ugaritischen Texten ist ein wichtiger Charakterzug Els / ilu’s sein Erbamen
Andere Schreibweise: Yahweh / YHWH (engl.)
In den ugaritischen Texten ist ein wichtiger Charakterzug Els / ilu’s sein Erbamen
Siegfried Kreuzer
eingebracht (z.B. bei Rainer Maria Rilke, André Gide, Lion Feuchtwanger, Max Brod, Else
Siegfried Kreuzer
eingebracht (z.B. bei Rainer Maria Rilke, André Gide, Lion Feuchtwanger, Max Brod, Else
Meik Gerhards
ugaritische Baalszyklus (→ Baal), wenn dort die Sonnengottheit Schapasch im Auftag → Els
Andere Schreibweise: Bet Schean; Bet-Shean; Bet Shean; Bet-Sean; Bet Sean; Beth-Schean; Beth Schean; Beth-Shean; Beth Shean; Beth-Sean; Beth Sean
Wissenschaftlich gesehen kann man bei š’n angesichts von Bildungen wie → Bet-El „Haus Els