Impressum | Tierpark Bern https://tierpark-bern.ch/impressum/
Tierpark BernTierparkweg 13005 Bern
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Meintest du essen?
Tierpark BernTierparkweg 13005 Bern
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Vor rund 40 Jahren wurde die grösste Wildkatze Europas schliesslich wieder in der Schweiz angesiedelt.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Der BärenPark ist barrierefrei erreichbar und dank dem «Bärebähnli», auch für Rollstuhlfahrer *innen zugänglich.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Getreu seinem neuen Motto «Mehr Raum für Vielfalt» wird sich der Tierpark Bern künftig noch stärker für den Natur- und Artenschutz einsetzen
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Überblick über Medienmitteilungen und Medientexte des Tierpark Bern der letzten zwölf Monate.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Die Wölfin im Tierpark Bern hat am 28. April 2022 drei Jungtiere geboren
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Das Fell des Wildschweins ist im Winter dunkelgrau bis braun-schwarz mit langen borstigen Deckhaaren und kurzen feinen Wollhaaren. Es dient vor allem der Wärmeregulation, da der zwischen den Haaren eingeschlossene Luftraum eine zu starke Abgabe der Körperwärme verhindert. Die glatten Deckhaare verhindern, dass die Haut beim Durchstreifen von Gestrüpp verletzt wird. Das Wollhaar bedeckt den […]
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Claude Kuhn hat für den Tierpark zahlreiche Plakate gestaltet. Für einige davon hat der Berner Grafiker sogar internationale Preise gewonnen.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Im frühen 19. Jahrhundert galt der Alpsteinbock in der Schweiz als ausgerottet. Rund 100 Jahre später stahl ein Wilderer Jungtiere in Italien und schmuggelte sie über die Grenze – der Beginn der erfolgreichen Wiederansiedelung der Tiere in der Schweiz.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Mit ihrem Pflanzenverbiss beschneiden die Exuma-Wirtelschwanzleguan einheimische Pflanzen und fördern so ausserdem ihr Wachstum.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else