Vieraugenfisch | Tierpark Bern https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/vieraugenfisch/
Die Vieraugen leben in Süss- und Brackwasser, selten auch in reinem Meerwasser.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Meintest du essen?
Die Vieraugen leben in Süss- und Brackwasser, selten auch in reinem Meerwasser.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Die mittlerweile in der Wildbahn seltenen Tiere kommen nur noch in kleinen Gebieten Finnlands und Russlands vor.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Dank seines hoch entwickelten Tastsinns ergattert der Waschbär im Wasser die feinsten Leckerbissen – Krebse, Frösche, Larven und sogar kleine Fische. Seine hypersensiblen Vorderpfoten sind zum Schutz von einer dünnen Hornschicht umgeben, die unter Wasser aufweicht. Er kann also unter Wasser deutlich besser fühlen.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Obwohl der Pacu über ein sehr beeindruckendes Gebiss mit menschenähnlichen Zähnen verfügt, ist er Vegetarier. Weisse Schneidezähne, Eckzähne und ein paar Backenbeisser – das Pacu-Gebiss weist alle Eigenschaften auf, die sich ein Zahnarzt wünscht. Nur dass der Pacu mehr als nur eine Zahnreihe haben kann.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Der Moschusochse, auch als Bisamochse oder Schafsochse bezeichnet, ist ein Paarhufer aus der Unterfamilie der Antilopinae.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Die Alpenkrähe brütet in der Schweiz nur noch im Wallis und zählt zu den stark bedrohten Brutvögeln.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Braunbären sind weit verbreitet, sie erstrecken sich über mehrere Klimazonen. Im BärenPark kann der Eurasische Braunbär beobachtet werden, im Dählhölzli sind zwei Ussurische Braunbären zuhause.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Schnee-Eulen haben einen kräftigen runden Kopf mit leuchtend goldgelben Augen und entdecken ihre Beute bereits über grosse Entfernungen.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Die Kleinen werden von ihren langbeinigen Eltern mit viel Hingabe umsorgt und «bemuttert».
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else