Alpengämse | Tierpark Bern https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/alpengaemse/
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Meintest du essen?
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Kopf und Hals der Schlangenhalsschildkröte sind praktisch gleich lang wie ihr Panzer. Mit ihren «schielenden Stielaugen» sehen sie witzig und richtig «gmögig» aus. Anders als von Schildkröten gewohnt ziehen sie ihren Kopf bei Gefahr nicht gerade in den Panzer zurück, dafür ist der Hals zu lang. Nein, sie legen ihn seitlich in eine Halsfalte unter […]
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Die eigenwillige deutsche Namensgebung haben die Totenkopfaffen von ihrer maskenartigen weissen Gesichtszeichnung mit der dunklen Partie rund um den Mund.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Je nach Stadium im Lebenszyklus bewohnen die Laubfrösche unterschiedliche Lebensräume.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Den Feuersalamandern in der Schweiz macht der immer zunehmende Verkehr und der Besatz von vormals fischfreien Bächen mit Fischbrut stark zu schaffen. Ihr Bestand wird daher als verletzlich in der Schweiz eingestuft.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Unken schützen sich mit einem hochgiftigen Hautsekret vor Bakterien und Fressfeinden.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Da nur wenig Parkplätze in der Umgebung des BärenPark zur Verfügung stehen, empfiehlt es sich, mit den öffentlichen Verkehrsmittel (ÖV) anzureisen.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Nach einer Tragzeit von rund 11 Monaten hat die älteste Seehündin (33 Jahre) im Tierpark Bern am 17. Juli 2022 ein Jungtier zur Welt gebracht.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Der Stirnlappenbasilisk lebt im Tierpark Bern frei im Vivarium. Besonders abends ist er öfter mal auf den Besucherwegen anzutreffen.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Schenken Sie tierische Freude mit einem Gutschein oder reservieren Sie sich Ihren Platz bei einer Führung.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else