Marderhund | Tierpark Bern https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/marderhund/
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Meintest du essen?
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
In den Dählhölzliwald eingepasst, und in seinem natürlichen Erscheinungsbild weitgehend belassen, entstand 2008 der WisentWald.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Schenken Sie tierische Freude mit einem Gutschein oder reservieren Sie sich Ihren Platz bei einer Führung.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Das Pantherchamäleon lebt bei uns in seinem Lebensausschnitt im Vivarium.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Die Äskulapnatter hat ein kleines Verbreitungsgebiet in der Schweiz. Sie kommt nur im Tessin, Wallis, Waadtländer Riviera und im Genfer Becken vor.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Die Schweiz verzeichnen einen generellen Rückgang der Aspisviper-Populationen. Regional ist sie gar ausgestorben.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Der Eisfuchs besitzt einen exzellenten Geruchssinn, der es ihm erlaubt, Beutetiere oder Aas über weite Strecken aufzuspüren.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
Die Europäische Wildkatze lebt hauptsächlich verborgen im Wald.
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else
load“,f),i.media=d||“all“}var g,h=a.document,i=h.createElement(„link“);if(c)g=c;else