Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Meintest du elsen?

Kinder in Island – Island | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/island/alltag-kinder/kinder-in-island/

Wie leben Kinder in Island? Was mögen sie? Welche Namen sind am beliebtesten?
Und das gilt auch für Trolle und Elfen.

Schule - Südafrika | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/suedafrika/alltag-kinder/schule/

Elf verschiedene Sprachen gibt es in Südafrika und in welcher Sprache werden die Kinder dann unterrichtet
Da es elf offizielle Amtssprachen in Südafrika gibt, werden die Kinder auch so lange wie möglich in ihrer

Steckbrief - Malaysia | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/malaysia/daten-fakten/steckbrief/

Hier hast du die wichtigsten Fakten über Malaysia im Überblick! Und woran erinnert dich die Flagge des Landes?
Zunächst hatte die gelbe Sonne jedoch nur elf Strahlen und es gab auch nur elf Streifen statt jeweils

Land - Ukraine | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/ukraine/daten-fakten/land/

Neben flachen Steppen gibt es in der Ukraine niedrige Höhenzüge. Auch die Karpaten verlaufen durchs Land.
[ © Captain Blood / CC BY-SA 3.0 ] Diese Karte zeigt die elf Naturräume oder Landschaften, in die man

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Bees welcome! – Bienen Willkommen! – Global Green Kids | Radijojo

http://radijojo.org/de/global-green-kids/820/bees-welcome-bienen-willkommen

Die Schimpansenforscherin und UN-Friedensbotschafterin Jane Goodall hat ein Wildbienen-Hotel im Botanischen Garten in Berlin eröffnet. Unsere Global Green Kids Reporter waren dabei.
Und die Gruppe „Elfen und Trolle“ hat Schilder gebastelt um die Bienen Willkommen zu heißen. 

Inge Deutschkron | Radijojo

http://radijojo.org/de/radijojo/29/lass-dir-nichts-gefallen

Elf Radijojo-Reporter, Schülerinnen und Schüler der Albert-Gutzmann-Schule in Berlin-Wedding, beschäftigen

Nur Seiten von radijojo.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Biosphärenreservat Schaalsee – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biosphaerenreservat-schaalsee/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Mitten durch Deutschland schlängelt sich das sogenannte „Grüne Band“. Das ist ein vom Menschen nahezu unberührtes Gebiet. Früher verlief hier die Staatsgrenze zwischen DDR und BRD und niemand durfte hier einen Fuß hinein setzen. Für die Tier- und Pflanzenwelt war das natürlich ein Paradies. Heute befindet sich… Weiterlesen »
Oder interessierst du dich für Elfen? Dann bist du in Neuenkirchen genau richtig.

Schlüsselblume - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/schluesselblume/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Schlüsselblume ist eine krautige Pflanze und gehört zu den Primeln. Unter der Erde ist ein dickes, kurzes Rhizom. Es hilft der Schlüsselblume zu überwintern. Sie wird 8 bis 30 Zentimeter hoch. Die Blätter wachsen am Boden und sind eiförmig-länglich. Sie werden 5 bis 20 Zentimeter lang. Der Blattrand ist wellig… Weiterlesen »
In der germanischen Mythologie zählte sie zu den Pflanzen, die von Elfen und Nixen geliebt und beschützt

Gemeines Fettkraut - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gemeines-fettkraut/

Es hat fünf bis elf fleischige gelb-grüne Blätter.
Es hat fünf bis elf fleischige gelb-grüne Blätter.

Waldeidechse - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/waldeidechse/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Waldeidechse gehört zu der Familie der Echten Waldeidechsen und wird bis zu 18 Zentimeter groß. Wenn man den Schwanz nicht mitmisst, ist der Körper nur sechs Zentimeter lang. Die Waldeidechse ist schlank gebaut und der Kopf ist klein und flach. Die Grundfärbung ist braun, manchmal auch grau. Viele Waldeidechsen haben… Weiterlesen »
Das Weibchen bringt 3 bis elf Jungtiere zur Welt.

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Seite für Jungautoren – Albtraum oder Alptraum

https://www.buecher-kids.de/blog/andrea-bloggt/albtraum-oder-alptraum/

Wie schreibt man eigentlich Albtraum? Mit „b“ oder mit „p“? Ist vielleicht ein Albtraum etwas anderes, als ein Albtraum? Oder sind beide Schreibweisen richtig? Diesen Fragen gehen Andrea Theile, die Schriftstellerin und Bumo, das Buchmonster nach und finden verblüffende Antworten.
Es gibt noch andere Alben, nämlich die Elfen. Das ist nur ein anderer Ausdruck.

Die Seite für Jungautoren - Andrea Jansen

https://www.buecher-kids.de/interviews/andrea-jansen/

Bumo führt ein Interview mit der Illustratorin Andrea Jansen. Sie hat unter anderem Lillifee und Bibi Blocksberg gezeichnet.
Für Kinderbücher im Fantasybereich zu illustrieren, mit Elfern, Feen, Zwergen, Riesen, Einhörnern und

Nur Seiten von www.buecher-kids.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Altweibersommer: Fliegende Spinnen – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/altweibersommer-fliegende-spinnen/

m Ende des Sommers gibt es besonders auffällige Spinnweben.
Früher dachte man sogar, dass die vielen Netze von Gnomen oder Elfen gesponnen werden!

Repair Café: Gemeinsam reparieren statt wegwerfen! - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/klimaschutz/news-klimaschutz/repair-cafe-gemeinsam-reparieren-statt-wegwerfen/

Das „Repair Café“ lädt zusammen mit freiwilligen Tüftlerinnen und Tüftlern zum gemeinsamen Reparieren kaputter Gegenstände ein. Hier werden Geräte vor der Mülltonne bewahrt.
Wir sind insgesamt elf Hobbybastler und kommen einfach zusammen, um Menschen dabei zu helfen, kaputte

Rezepte für Reste-Retter - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/einkaufen-leben/artikel/rezepte-fuer-reste-retter/

Ihr habt zu viel eingekauft, und im Kühlschrank sind noch Reste übrig? Werft sie nicht weg, denn dafür sind Lebensmittel viel zu schade! Hier sind Tipps, wie ihr aus übriggebliebenen Zutaten leckere Gerichte machen könnt.
Jährlich werden in Deutschland insgesamt elf Millionen Tonnen an Lebensmittel weggeworfen!

Repair Café: Gemeinsam reparieren statt wegwerfen! - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/repair-cafe-gemeinsam-reparieren-statt-wegwerfen/

Das „Repair Café“ lädt zusammen mit freiwilligen Tüftlerinnen und Tüftlern zum gemeinsamen Reparieren kaputter Gegenstände ein. Hier werden Geräte vor der Mülltonne bewahrt.
Wir sind insgesamt elf Hobbybastler und kommen einfach zusammen, um Menschen dabei zu helfen, kaputte

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Libelle des Jahres 2021: Wanderlibelle

https://www.tierchenwelt.de/news/3475-libelle-des-jahres-wanderlibelle.html

Wenn sie leuchtende Farben besitzen und durch die Luft schwirren, wirken sie wie kleine Elfen.

Welsh Corgi - Steckbrief - Charakter, Haltung, Pflege

https://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-hund/2554-pembroke-welsh-corgi.html

Alles über Welsh Corgi Pembroke und Cardigan in unserem Rasse-Steckbrief, mit Größe, Gewicht, Wesen, Charakter, Lebenserwartung und Erziehung der Welpen!
Fun Facts Eine walisische Legende erzählt, dass Feen und Elfen die kleinen Corgis nachts als Reittier

Video: 11 Fun Facts über Haustiere

https://www.tierchenwelt.de/videos/fun-fact-videos/3226-video-11-fun-facts-ueber-haustiere.html

Super witzig: Unser Video verrät dir die elf lustigsten Fun Facts über Haustiere!
Videos Fun-Fact-Videos Video: 11 Fun Facts über Haustiere Super witzig: Unser Video verrät dir die elf

Video: 11 Fun Facts über Amphibien

https://www.tierchenwelt.de/videos/fun-fact-videos/3223-video-11-fun-facts-ueber-amphibien.html

In unserem Video erfährst du elf lustige Fun Facts über Amphibien!
In unserem Video erfährst du elf lustige Fun Facts über Amphibien!

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Der Zauberschüler – Im Bann des Seeungeheuers – BaumhausBande

https://baumhausbande.com/buecher/9783754009208-der-zauberschueler-im-bann-des-seeungeheuers/

Vorlesevideos, Ausmalbilder und DIY-Projekte für Kinder aller Altersgruppen findest du bei der BaumhausBande, inspiriert von unseren schönsten Geschichten.
Schnell bauen die Elfen einen Damm gegen das vergiftete Wasser.

Dicke Luft in der Weihnachtsbäckerei – BaumhausBande

https://baumhausbande.com/buecher/9783414826602-vorlesen-dicke-luft-in-der-weihnachtsbaeckerei/

Vorlesevideos, Ausmalbilder und DIY-Projekte für Kinder aller Altersgruppen findest du bei der BaumhausBande, inspiriert von unseren schönsten Geschichten.
Stickern und weiteren tollen Extras Im Weihnachtsdorf herrscht geschäftiges Treiben: Alle Wichtel, Zwerge, Elfen

Einfachen Einhornkuchen backen: Rezept

https://baumhausbande.com/rezepte-fuer-kinder/karneval-und-kindergeburtstag/einhornkuchen/

Märchenhaft, so ein Einhornkuchen! Und mit unserem Rezept und unserer How-To-Anleitung ist er wirklich kinderleicht gemacht. Traut euch und probiert es aus.
Rezepte Rezepte für Karneval und Kindergeburtstag Einhornkuchen Einhornkuchen Alle Feen, Elfen

Podcast: Dicke Luft in der Weihnachtsbäckerei

https://baumhausbande.com/hoerspiele-fuer-kinder/kinderpodcast/dicke-luft-in-der-weihnachtsbaeckerei/

Höre jetzt die neue BaumhausBande Podcast-Folge an – eine weihnachtliche Geschichte aus dem Vorlesebuch „Dicke Luft in der Weihnachtsbäckerei“ von Anne Scheller.
Stickern und weiteren tollen Extras Im Weihnachtsdorf herrscht geschäftiges Treiben: Alle Wichtel, Zwerge, Elfen

Nur Seiten von baumhausbande.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

„Ein Sommernachtstraum“ – mit Witz, Charme und Temperament | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/06/14/ein-sommernachtstraum-mit-witz-charme-und-temperament/

Vereinzelt sah man noch grüne Elfen durch den Saal flitzen, voller Vor­freude und Erwartung.
Vereinzelt sah man noch grüne Elfen durch den Saal flitzen, voller Vor­freude und Erwartung.

Friedrich Sassenscheidt (Schüler) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-sassenscheidt/

Peter Nieveler Elf Jahre lang war die Stadt Jülich zwischen 1918 und 1929 von französischen, hauptsächlich
Peter Nieveler Elf Jahre lang war die Stadt Jülich zwischen 1918 und 1929 von französischen, hauptsächlich

Unsere „Schulsanis“ retten Leben | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/03/25/unsere-schulsanis-retten-leben/

Edith Körver in der Schlosskapelle den elf frischgebackenen „Schulsanis“ des Schuljahres 2013/14 ihre
Edith Körver in der Schlosskapelle den elf frischgebackenen „Schulsanis“ des Schuljahres 2013/14 ihre

Q2-Schüler erreichen 1. Platz beim „Planspiel Börse“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/03/07/q2-schueler-erreichen-1-platz-beim-planspiel-boerse/

Nach elf spannenden Wochen endete das Plan­spiel mit einem großen Erfolg für das Gymnasium Zitadelle.
Nach elf spannenden Wochen endete das Plan­spiel mit einem großen Erfolg für das Gymnasium Zitadelle.

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen