Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Meintest du elsen?

Erfindungen 1969: Mondlandung, Arpanet, Diskette, Kunstherz

http://www.eine-frage-der-technik.de/1969.htm

Nach Armstrong betraten noch weitere elf US-Amerikaner die Mondoberfläche, zuletzt im Jahr 1972.

Erfindungen 1825-26: Elektromagnet, Eisenbahn, Fotografie, Schiffsschraube

http://www.eine-frage-der-technik.de/1825-1826.htm

Dampfschiff mit einer „Resselschraube“ angetrieben und erreichte eine Geschwindigkeit von sechs Knoten (elf

Erfindungen 1834-37: Drahtseil, Revolver, Glühlampe, Morseapparat

http://www.eine-frage-der-technik.de/1834-1837.htm

Elf Jahre später entwickelte Louis Daguerre – der Geschäftspartner und Erfinderkollege des verstorbenen

Nur Seiten von www.eine-frage-der-technik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anlagen – Arche Warder

https://www.arche-warder.de/unsere-tiere/anlagen/

Spazieren Sie durch das abwechslungsreiche, im Naturpark Westensee gelegene, rund 40 Hektar große Gelände der Arche Warder. Das Landschaftsbild dieses Naturerlebnisraumes prägen Weiden, ein Bachlauf, mehrere Teiche, Feuchtwiesen, Knicks, Bäume Continue reading
Arche Warder © Lisa Iwon / Arche Warder Im Schweineland leben alle elf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sind Bio-Lebensmittel wirklich so viel teurer als konventionelle?

https://www.oekolandbau.de/aktuelles/bio-marktinformationen/preisvergleich-bio-produkte-sind-preisstabiler/

Ein Vergleich zeigt, dass die Preise für Bio-Produkte deutlich stabiler sind und der Preisunterschied zwischen bio und konventionellen Produkten sinkt.
Der Variationskoeffizient der Monatspreise von 2010 bis Juni 2023 liegt bei Bio-Brotweizen bei elf Prozent

Süßkartoffeln anbauen: Für wen lohnt sich der Einstieg?

https://www.oekolandbau.de/aktuelles/bio-marktinformationen/suesskartoffeln-anbauen-fuer-wen-lohnt-sich-der-einstieg/

Der Einstieg in den Anbau von heimischen Süßkartoffeln kann für große Betriebe oder kleinere Direktvermarkter interessant sein. Doch Anbau, Ernte und Lagerung der Kultur sind anspruchsvoll.
Denn die Knollen müssen bis zu elf Wochen in Topfsubstrat bei 25 Grad Celsius gehalten werden, bis man

Nachfrage nach Bio-Obst zurückgegangen

https://www.oekolandbau.de/aktuelles/bio-marktinformationen/marktbericht-bio-obst/

Die Nachfrage nach Bio-Obst sank im ersten Halbjahr 2024. Bananen, als meistverkauftes Bio-Obst, verzeichneten deutliche Rückgänge und zogen das gesamte Bio-Obstsortiment nach unten.
Die Einkaufsmengen stiegen im ersten Halbjahr 2024 um elf Prozent.

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden