Seelbach – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rhein-lahn/seelbach.html
[Anm. 15] Im Holocaust wurden mindestens elf ehemalige SeelbacherInnen ermordet.
Meintest du elsen?
[Anm. 15] Im Holocaust wurden mindestens elf ehemalige SeelbacherInnen ermordet.
In Zürbach gab es 1563 acht Haushalte, 1814 standen elf Häuser, seit 1950 leben etwa
Karl-Günther von Hasse, begrüßt und erlebten Darbietungen von Folklore-Gruppen aus elf
Elisabeth elf respektive 14 Kinder zur Welt brachten – auch bei den Reformierten
Dörfer und Feuerstellen im Amt Montabaur werden für das Jahr 1684 in Boden (Bodenn) elf
Jahrhunderts lebten neben den Mönchen elf Familien in Bornhofen, die ihren Lebensunterhalt
[Anm. 3] Im Jahr 1647 lebten sechs Familien in Netzbach, im Jahr 1660 wieder elf
einfallsreichen Namen „Windsbraut“ trug, über die neue Moseleisenbahnbrücke und hielt um elf
In diesem Konflikt hatte die Gemeinde den Verlust von elf Gefallenen und sechs Vermissten
Wenz, Jakob: Elf Jahre in Fesseln!