Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Meintest du elsen?

BMEL – Wirtschaft – Coworking auf dem Land

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/wirtschaft/co-working-seminare-land.html?nn=68768

Coworking Spaces im ländlichen Raum werden in ganz unterschiedlichen Regionen erfolgreich umgesetzt. Ein Leitfaden im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gibt Interessierten Tipps zum Aufbau und Betrieb von Coworking Spaces.
Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf

BMEL – Land.digital – Apotheke 2.0: Digitale Angebote und Beratung verbinden

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/land-digital-apotheke-2-0.html?nn=69206

In vielen ländlichen Regionen schließen Apotheken ihre Türen. Dabei sind sie gerade dort eine wichtige Anlaufstelle für ältere Menschen, die die persönliche Beratung suchen und ihre Medikamente nicht in einer Online-Apotheke bestellen wollen.
Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf

BMEL – Land.digital – Einfach und spontan ehrenamtlich engagieren mit der VoluMap-App

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/land-digital-volumap.html

Das Ehrenamt auf dem Land steht vor großen Herausforderungen: Nachwuchsmangel und zunehmende bürokratische Hürden machen es oft schwer, sich ehrenamtlich zu engagieren. Genau hier setzt das Land.Digital-Projekt VoluMap an: Über eine App können Freiwillige sich spontan und ungebunden engagieren. Das Projekt konnte bereits erfolgreich auf weitere Kommunen übertragen werden und wurde jüngst beim Land.Voraus!-Wettbewerb ausgezeichnet.
Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf

BMEL – Land.digital – Einfach und spontan ehrenamtlich engagieren mit der VoluMap-App

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/land-digital-volumap.html?nn=69206

Das Ehrenamt auf dem Land steht vor großen Herausforderungen: Nachwuchsmangel und zunehmende bürokratische Hürden machen es oft schwer, sich ehrenamtlich zu engagieren. Genau hier setzt das Land.Digital-Projekt VoluMap an: Über eine App können Freiwillige sich spontan und ungebunden engagieren. Das Projekt konnte bereits erfolgreich auf weitere Kommunen übertragen werden und wurde jüngst beim Land.Voraus!-Wettbewerb ausgezeichnet.
Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf

BMEL – Land.digital – Land.Digital: Erfolgsfaktoren und Erfahrungen für zukünftige Projekte diskutiert

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/land-digital-vernetzungstreffen-maerz2022.html?nn=69206

Am 15. März 2022 fand das vierte und letzte Vernetzungstreffen zur Fördermaßnahme „Land.Digital: Chancen der Digitalisierung für ländliche Räume“ virtuell statt. Bei diesem ging es vor allem um Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für zukünftige Projekte, die sich zum Ende der Fördermaßnahme ableiten lassen. Auch die Vernetzung untereinander und wie diese nach Projektende fortgeführt kann, war den Teilnehmenden besonders wichtig.
Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf

BMEL – Breitband- und Mobilfunkversorgung – Dashboard zur Mobilfunk- und Breitbandversorgung in ländlichen Räumen

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/breitband-und-mobilfunkversorgung/dashboard-mobilfunk-breitbandversorgung.html?nn=69242

Die flächendeckende Versorgung mit Glasfaseranschlüssen bis ins Haus und mit dem neusten Mobilfunkstandard bis zum Jahr 2030 ist Ziel der Bundesregierung. Dieses Vorhaben unterstützt das BMEL mit besonderem Fokus auf die ländlichen Räume. Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur ist die Voraussetzung für die Nutzung der Potenziale der Digitalisierung in ländlichen Kommunen und in der Landwirtschaft.
Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf

BMEL – Wirtschaft – Coworking auf dem Land

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/wirtschaft/co-working-seminare-land.html

Coworking Spaces im ländlichen Raum werden in ganz unterschiedlichen Regionen erfolgreich umgesetzt. Ein Leitfaden im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gibt Interessierten Tipps zum Aufbau und Betrieb von Coworking Spaces.
Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf

BMEL – Land.digital – Vernetzungstreffen Land.Digital: Was kommt nach der BULE-Förderung?

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/land-digital-vernetzungstreffen-juni2021.html?nn=69206

Am 14. und 15. Juni 2021 fand das dritte Vernetzungstreffen der Fördermaßnahme „Land.Digital: Chancen der Digitalisierung für ländliche Räume“ statt. Rund fünfzig Projekte tauschten sich online über ihre bisherigen Ergebnisse aus und warfen gemeinsam einen Blick in die Zukunft: Die Digitalisierung birgt auch für die ländlichen Räume viel innovatives Potential – ohne die Einbindung und den Kontakt zu den Menschen vor Ort geht es jedoch nicht.
Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf

BMEL – Land.digital – Vernetzungstreffen Land.Digital: Was kommt nach der BULE-Förderung?

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/land-digital-vernetzungstreffen-juni2021.html

Am 14. und 15. Juni 2021 fand das dritte Vernetzungstreffen der Fördermaßnahme „Land.Digital: Chancen der Digitalisierung für ländliche Räume“ statt. Rund fünfzig Projekte tauschten sich online über ihre bisherigen Ergebnisse aus und warfen gemeinsam einen Blick in die Zukunft: Die Digitalisierung birgt auch für die ländlichen Räume viel innovatives Potential – ohne die Einbindung und den Kontakt zu den Menschen vor Ort geht es jedoch nicht.
Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf