Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Meintest du elsen?

BMEL – Smarte.Land.Regionen – Wissenstransfer im Mittelpunkt

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/smarte-landregionen/smarte-landregionen-vernetzungstreffen_september-23.html

Vernetzungstreffen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen in Uelzen am 21. und 22. September. Zum fünften Mal kamen die Teilnehmenden zusammen. Das Modellvorhaben ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und regionale Wertschöpfung, mit dem das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ländliche Räume stärkt.
Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf

BMEL – Smarte.Land.Regionen – Smarte.Land.Regionen lernen voneinander

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/smarte-landregionen/smarte-landregionen-vernetzungstreffen_september2022.html

Zum dritten Vernetzungstreffen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen kamen am 28. und 29. September die Teilnehmenden in der Modellregion Neustadt an der Waldnaab in Bayern zusammen. Die sieben Modellregionen wurden dabei erstmals durch die 13 neuen Digitalprojekte auf Landkreisebene ergänzt, die zu Beginn des Jahres mit ihren Digitalisierungsaktivitäten im Vorhaben starteten. Das Modellvorhaben ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung, mit dem das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ländliche Räume stärkt.
Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf

BMEL – Digitales – Land.OpenData – Ideenwettbewerb

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-opendata.html?nn=4506

Qualitativ hochwertige und leicht zugängliche Daten bilden eine wichtige Grundlage für einen effizienten Staat und eine moderne Gesellschaft. Darüber hinaus können sie viele Verwaltungsvorgänge vereinfachen. Die Bereitstellung offener Verwaltungsdaten, auch Open Data genannt, bietet einen hervorragenden Hebel, um die Entwicklung ländlicher Räume voranzutreiben. Hier setzt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit seinem Ideenwettbewerb „Land.OpenData“ für ländliche Kommunen an.
Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf

BMEL – Land.digital – BMEL fördert App für Seniorinnen und Senioren auf dem Land

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/land-digital-app-mein-dorf-55plus.html?nn=69206

Persönliche Begegnungen, gemeinsame Projekte und geteilte Erlebnisse bereichern das Leben. An solchen Angeboten teilzuhaben, ist für ältere Menschen in ländlichen Räumen nicht immer einfach.
Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf

BMEL – Smarte.Land.Regionen – 13 neue Digitalprojekte bei den Smarten.Land.Regionen

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/smarte-landregionen/smarte-landregionen-kick-off-13-landkreise.html

Anfang 2022 starteten 13 neue Digitalprojekte auf Landkreisebene im Modellvorhaben Smarte.Land.Regionen und ergänzen den Kreis der geförderten sieben Modellregionen. Um die Digitalprojekte nach ihrer Startphase nun auch offiziell zu begrüßen, fand am 21. Juli eine digitale Kick-off-Veranstaltung statt. Das Modellvorhaben ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung, mit dem das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ländliche Räume stärkt.
Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf

BMEL – Land.digital – Land.Digital: Innovation auf dem Land – die erste telemedizinische Praxis

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/land-digital-telemedicon.html?nn=69206

Im Oktober 2019 fand in Spiegelberg bei Heilbronn die offizielle Eröffnung der deutschlandweit ersten „Ohne Arzt-Praxis“ statt. Die technische Ausstattung der „TeleMedicon-Praxis“ ermöglicht eine Behandlung, ohne dass ein Arzt oder eine Ärztin vor Ort anwesend sein muss.
Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf

BMEL – Smarte.Land.Regionen – Wissenstransfer im Mittelpunkt

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/smarte-landregionen/smarte-landregionen-vernetzungstreffen_september-23.html?nn=69168

Vernetzungstreffen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen in Uelzen am 21. und 22. September. Zum fünften Mal kamen die Teilnehmenden zusammen. Das Modellvorhaben ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und regionale Wertschöpfung, mit dem das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ländliche Räume stärkt.
Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf