Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Meintest du elsen?

BMEL – Ernährungsstrategie – Gutes Essen für Deutschland – Ernährungsstrategie der Bundesregierung

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/ernaehrungsstrategie/ernaehrungsstrategie.html

Wir machen gutes Essen leichter – ein Gewinn für uns und unsere Erde. Das will die Ernährungsstrategie der Bundesregierung erreichen. Im Koalitionsvertrag haben SPD, Grüne und FDP vereinbart, eine Ernährungsstrategie insbesondere mit Blick auf Kinder und Jugendliche zu beschließen. Die von Bundesminister Özdemir vorgelegte Ernährungsstrategie „Gutes Essen für Deutschland“ hat das Kabinett am 17.01.2024 beschlossen.
In elf digitalen Workshops von Januar bis Ende Februar 2023 wurden Maßnahmen in verschiedenen

BMEL – Land.digital – Bremke.digital – ein Dorf vernetzt sich, um das Zusammenleben zu verbessern

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/land-digital-bremke-digital.html?nn=69206

Im Land.Digital-Projekt aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung wird aus Bremke in Niedersachsen ein digitales Dorf. Sogar Menschen, die nicht digitalaffin sind, erfahren mithilfe eines eigens dafür entwickelten digitalen Schaufensters Wissenswertes aus der Region.
Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf

BMEL – Land.digital – Bremke.digital – ein Dorf vernetzt sich, um das Zusammenleben zu verbessern

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/land-digital-bremke-digital.html

Im Land.Digital-Projekt aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung wird aus Bremke in Niedersachsen ein digitales Dorf. Sogar Menschen, die nicht digitalaffin sind, erfahren mithilfe eines eigens dafür entwickelten digitalen Schaufensters Wissenswertes aus der Region.
Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf

BMEL – Land.digital – Land.Digital: 48 innovative Ideen für Ländliche Räume

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/mud-land-digital.html

Neue Möglichkeiten für das Leben auf dem Land: Dorfgemeinschaften vernetzen sich stärker, Standortnachteile und lange Wege werden ausgeglichen – ein großer Gewinn für das Leben und Arbeiten fernab der Ballungsgebiete.
Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf

BMEL – Wälder weltweit – Klimaschutz, Wald und Nutzung von Holz

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/waelder-weltweit/wald-holz-klimaverhandlungen.html

Klimaschutz ist eine globale Herausforderung, der eine politische Priorität zukommt. Anders als bei lokalen Umweltproblemen werden Klimawirkungen (positive wie negative) unabhängig davon wirksam, in welchem Sektor und in welcher Region der Welt sie erzielt werden.
und deren Bewirtschaftung (letzteres über die Holzprodukte) binden jährlich über elf

BMEL – EU-Förderung – Umsetzung der ELER-Förderperiode 2014 bis 2022 für ländliche Räume in Deutschland

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/foerderung-des-laendlichen-raumes/eu-foerderung/eler-2014-2020-umsetzung.html

Zentrales Förderinstrument der EU zur Entwicklung ländlicher Regionen ist der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). In 13 Länderprogrammen werden die Ziele und Maßnahmen für die Förderperiode 2014 bis 2022 festgelegt.
Gebieten (1 – 36 Prozent), rund zwölf Prozent für LEADER (6 – 40 Prozent), rund elf

BMEL – EU-Förderung – Umsetzung der ELER-Förderperiode 2014 bis 2022 für ländliche Räume in Deutschland

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/foerderung-des-laendlichen-raumes/eu-foerderung/eler-2014-2020-umsetzung.html?nn=69422

Zentrales Förderinstrument der EU zur Entwicklung ländlicher Regionen ist der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). In 13 Länderprogrammen werden die Ziele und Maßnahmen für die Förderperiode 2014 bis 2022 festgelegt.
Gebieten (1 – 36 Prozent), rund zwölf Prozent für LEADER (6 – 40 Prozent), rund elf

BMEL – Pressemitteilungen – BMEL-Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ startet

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/149-wald-klima-paket.html?nn=1566

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet das neue Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ zur Entwicklung zukunftsfester Wälder. Dürre, Hitze und Insektenbefall haben den deutschen Wald zuletzt sichtbar geschwächt: Allein in den vergangenen fünf Jahren fielen in Deutschland rund 400.000 Hektar Wald den Folgen der Klimakrise zum Opfer.
Waldbesitzende, die sich – je nach Größe ihrer Waldfläche – dazu verpflichten, elf