Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Meintest du elsen?

BMEL – Breitband- und Mobilfunkversorgung – Dashboard zur Mobilfunk- und Breitbandversorgung in ländlichen Räumen

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/breitband-und-mobilfunkversorgung/dashboard-mobilfunk-breitbandversorgung.html

Die flächendeckende Versorgung mit Glasfaseranschlüssen bis ins Haus und mit dem neusten Mobilfunkstandard bis zum Jahr 2030 ist Ziel der Bundesregierung. Dieses Vorhaben unterstützt das BMEL mit besonderem Fokus auf die ländlichen Räume. Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur ist die Voraussetzung für die Nutzung der Potenziale der Digitalisierung in ländlichen Kommunen und in der Landwirtschaft.
Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf

BMEL – Land.digital – Land.Digital: Erfolgsfaktoren und Erfahrungen für zukünftige Projekte diskutiert

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/land-digital-vernetzungstreffen-maerz2022.html

Am 15. März 2022 fand das vierte und letzte Vernetzungstreffen zur Fördermaßnahme „Land.Digital: Chancen der Digitalisierung für ländliche Räume“ virtuell statt. Bei diesem ging es vor allem um Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für zukünftige Projekte, die sich zum Ende der Fördermaßnahme ableiten lassen. Auch die Vernetzung untereinander und wie diese nach Projektende fortgeführt kann, war den Teilnehmenden besonders wichtig.
Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf

BMEL – Land.digital – Digitalisierung und Erwerbschancen von Frauen auf dem Land

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/femdigirural.html

Inwieweit beeinflussen neue Technologien die Jobsituation von Frauen, die im ländlichen Raum leben? Und: Wie können Chancen in Zukunft genutzt werden? Fragen wie diese standen im Zentrum des Forschungsprojekts FEMDIGIRURAL.
Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf

BMEL – Smarte.Land.Regionen – Potenzial eines digitalen Marktplatzes für Stadt und Land – das BMEL auf der Smart Country Convention 2024

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/smarte-landregionen/digitaler-marktplatz-sccon.html?nn=69168

Am eigenen Stand im hub27 und auf der Hauptbühne: Das BMEL war vom 15. bis 17. Oktober 2024 auf der Smart Country Convention vertreten und informierte zu zahlreichen Themen rund um den digitalen Marktplatz „Deutschland.Digital“ – entwickelt im Modellvorhaben „Smarte.Land.Regionen“ des BULEplus.
Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf

BMEL – Praxisberichte – Berkenthiner LandFrauen nehmen sich der Digitalisierung an

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/berkenthiner_landfrauen-dv.html?nn=73360

Mit der Fördermaßnahme „Digital.Vernetzt – Frauen im Ehrenamt stärken“ unterstützt das BMEL die ehrenamtliche Arbeit von Frauenvereinen und -initiativen in ländlichen Regionen. Ziel ist es, ihr Engagement während der Corona-Pandemie durch Schulungen zur digitalen Vereinsarbeit aufrecht zu erhalten. Auch die Berkenthiner LandFrauen im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein nutzen die Fördermöglichkeit.
Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf

BMEL – Praxisberichte – Berkenthiner LandFrauen nehmen sich der Digitalisierung an

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/berkenthiner_landfrauen-dv.html

Mit der Fördermaßnahme „Digital.Vernetzt – Frauen im Ehrenamt stärken“ unterstützt das BMEL die ehrenamtliche Arbeit von Frauenvereinen und -initiativen in ländlichen Regionen. Ziel ist es, ihr Engagement während der Corona-Pandemie durch Schulungen zur digitalen Vereinsarbeit aufrecht zu erhalten. Auch die Berkenthiner LandFrauen im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein nutzen die Fördermöglichkeit.
Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir: „Brücken bauen, damit alle Menschen auf der Welt satt werden“

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/007-gffa-agrarministerkonferenz.html

Unter Vorsitz von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir haben sich die Agrarministerinnen und Agrarminister aus 65 Staaten bei der 16. Berliner Agrarministerkonferenz dazu verpflichtet, den Pfad der notwendigen Transformation hin zu nachhaltigen und damit widerstandsfähigen Landwirtschafts- und Ernährungssystemen weiterzugehen. In ihrer Abschlusserklärung unterstrichen die Ministerinnen und Minister, dass nur so das Recht auf angemessene Nahrung für alle Menschen umgesetzt werden kann.
Berliner Agrarministerkonferenz auch hochrangige Vertreterinnen und Vertreter von elf

BMEL – Land.digital – Digitalisierung und Erwerbschancen von Frauen auf dem Land

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/land-digital/femdigirural.html?nn=69206

Inwieweit beeinflussen neue Technologien die Jobsituation von Frauen, die im ländlichen Raum leben? Und: Wie können Chancen in Zukunft genutzt werden? Fragen wie diese standen im Zentrum des Forschungsprojekts FEMDIGIRURAL.
Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf

BMEL – Ernährungsstrategie – Gutes Essen für Deutschland – Ernährungsstrategie der Bundesregierung

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/ernaehrungsstrategie/ernaehrungsstrategie.html

Wir machen gutes Essen leichter – ein Gewinn für uns und unsere Erde. Das will die Ernährungsstrategie der Bundesregierung erreichen. Im Koalitionsvertrag haben SPD, Grüne und FDP vereinbart, eine Ernährungsstrategie insbesondere mit Blick auf Kinder und Jugendliche zu beschließen. Die von Bundesminister Özdemir vorgelegte Ernährungsstrategie „Gutes Essen für Deutschland“ hat das Kabinett am 17.01.2024 beschlossen.
In elf digitalen Workshops von Januar bis Ende Februar 2023 wurden Maßnahmen in verschiedenen