Zukunftslabor Energie // Universität Oldenburg https://uol.de/des/forschung/zukunftslabor-energie
Ostfalia sowie das DLR und das OFFIS Institut, beide ebenfalls in Oldenburg – und elf
Meintest du elsen?
Ostfalia sowie das DLR und das OFFIS Institut, beide ebenfalls in Oldenburg – und elf
Die Arbeitsgruppe Physikalische Chemie unter Leitung von Prof. Dr. Gunther Wittstock erhält eine Sonderförderung des Fonds der Chemischen Industrie (FCI). Mit den Mitteln in Höhe von 28.000 Euro soll die Sachausstattung der Chemikerausbildung im Bereich der Elektrochemie verbessert werden.
das Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie und unterstützt mit über elf
Lehrerbildung, Erneuerbare Energien, Neurowissenschaften: In diesen Bereichen fördert das Land Niedersachsen künftig drei neue Promotionsprogramme an der Universität Oldenburg. Das bedeutet 45 Promotionsstipendien für Doktorandinnen und Doktoranden.
Elf wurden bewilligt, drei allein an der Universität Oldenburg, die damit die erfolgreichste
Das Land Niedersachsen fördert zwei neue Vorhaben, in denen Lehrende der Universität freie Lernmaterialien zu Bildungsmanagement und Inklusion entwickeln.
Elf… mehr: Lehre mit Aha-Effekten Alle Nachrichten Themen Arbeitsplatz
In der Zeit von 10:00 – 15:00 Uhr stellen die elf OLELA (Oldenburger Lehr-Lern-Räume
Universität begrüßt neue Auszubildende Die Universität Oldenburg hat in dieser Woche elf
#WirVsVirus – unter diesem Motto engagierten sich rund 28.000 Freiwillige vom 20. bis 22. März online gegen das Coronavirus und seine Folgen. Bei dem so genannten Hackathon war auch ein Oldenburger Studierendenteam dabei.
Gemeinsam mit elf Mitstreiterinnen und Mitstreitern hat die Master-Studentin am vorletzten
Sie ist eine der renommiertesten deutschen Forscherinnen zu Energie- und Nachhaltigkeitsthemen: Die Rede ist von Prof. Dr. Claudia Kemfert, die wichtige Stationen ihrer Laufbahn an der Universität Oldenburg absolvierte. Ein Porträt.
Kemferts Rechnung: Knapp elf Tonnen Kohlendioxid werden in Deutschland pro Person
Ehrenamtliches Engagement von Studierenden zu fördern und mit universitärem Lernen zu verknüpfen – das ist Ziel des Moduls „Service Learning“. Am ersten Durchgang in Oldenburg nahmen auch Ana Kea König und Benjamin Kreß teil. Hier schildern sie, welche Erfahrungen sie gesammelt haben.
Oldenburg beteiligten sich 30 Studierende im ersten Durchgang an der Arbeit von elf
Universität begrüßt neue Auszubildende Die Universität Oldenburg hat in dieser Woche elf