Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

Podcastfolge #25: Besser lernen mit dem richtigen Lerntyp? – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/ratgeber/podcast/scoyo-podcast-folge-25-besser-lernen-mit-dem-richtigen-lerntyp/

Das Konzept des Lerntypens hält sich trotz Kritik hartnäckig. Es bietet zweifellos Inspirationen für Lernstrategien. Da ist für jeden was dabei, ganz egal, ob motorischer, auditiver, visueller oder kommunikativer Lerntyp.
welchem Lerntypen man gehört, weiß man auch, wie man am besten lernt”, sagen die einen

Emotionale Entwicklung bei Kindern fördern: Vom Wirrwarr der Gefühle – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/familie/erziehung-entwicklung/emotionale-entwicklung-bei-kindern-foerdern-gefuehle/

Langeweile, Wut, Schmerz, Freude … Unsere Emotionen leiten uns durch das Leben, bestimmen unser Denken und Handeln. Wer gut mit ihnen umgeht, lebt glücklicher. Doch das müssen Kinder erst lernen. Wie Eltern die emotionale Entwicklung fördern können.
Das klappt auch für einen Moment, denn immerhin gibt es ein kurzes ‘Gespräch’ mit

Lernblockaden erkennen und lösen: Tipps für mehr Spaß am Lernen – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/lernen/lerntipps-lernmotivation/lernen-mit-spass-tipps-zum-erkennen-und-loesen-von-lernblockaden/

Manchmal gelingt es Kindern trotz großen Fleißes nicht, gute Noten in der Schule zu schreiben. Negative Erfahrungen können zu Selbstzweifeln und Lernblockaden führen. Wir verraten Ihnen, wie Sie diese erkennen und lösen.
Ein behutsames Gespräch mit ihrem Sprössling kann erste Hinweise geben.

Familienmanagement 2.0: Victorias 5 digitale Helfer im Alltag – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/familie/familie-beruf/familienmanagement-meine-5-digitalen-helfer-victoria-chirita/

Digitale Werkzeuge können das Familienmanagement erleichtern. In der Reihe „Meine 5 digitalen Helfer“ stellen Eltern ihre fünf Lieblings-Mitarbeiter vor. Dieses Mal: Victoria Chirita, Gründerin von „DeinDesign.de“.
Eine schnelle Auffassungsgabe und Mathematik-Kenntnisse helfen beim Errechnen von