Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

RKI – 2019 – Konzepte für ein migrationssensibles Gesundheitsmonitoring – Concepts

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/ConceptsMethods/JoHM_03_2019_Konzepte_migrationssensibles_Gesundheitsmonitoring.html?nn=16911518

Abstract: Fast ein Viertel der Bevölkerung in Deutsch­land hat nach Definition des – Mikrozensus einen Migrations­hintergrund, das heißt, dass sie selbst oder mindestens – ein Elternteil ohne deutsche Staats­angehörigkeit geboren wurden. – Ziel ist es, ein migrations­sensibles Gesundheitsmonitoring aufzubauen und die Einbindung – Es folgen ein Überblick zur bisherigen Anwendung in der Epidemiologie sowie ein Vorschlag
2019 2018 2017 2016 Korrekturen 2019 Konzepte für ein

RKI – 2024 – Auf dem Weg zu einem europäischen Gesundheitsinformationssystem: Die

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JHealthMonit_2024_04_Gesundheitsinformationssystem.html?nn=16908704

Vergleichbare Gesundheitsdaten und Erfahrungsaustausch zwischen den Ländern sind daher eine – der Europäischen Union (EU) sind jedoch fragmentiert und Ansätze zur Etablierung eines – So wurden ein Gesundheitsinformationsportal etabliert, eine föderierte Forschungsinfrastruktur – Schlussfolgerungen: Ein integriertes EU-weites Gesundheitsinformationssystem ist – eine wichtige Basis für politische Entscheidungen und Voraussetzung für eine schnelle
2019 2018 2017 2016 Korrekturen 2024 Auf dem Weg zu einem

und Integration administrativer und epidemiologischer ADHS-Diagnosedaten durch ein

https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Studien-und-Surveillance/Studien/INTEGRATE-ADHD.html?nn=16780168

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der am häufigsten – Betroffene haben unter anderem ein erhöhtes Risiko für Komorbiditäten, Substanzkonsum – , Verkehrsunfälle, geringeren Schul- und Bildungserfolg und eine niedrigere Lebensqualität
und Integration administrativer und epidemiologischer ADHS-Diagnosedaten durch ein

Eine qualitative Interviewstudie

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JHealthMonit_2024_04_Nutzendenbefragung_NCD.html?nn=16908704

Koch-Institut (RKI) wurden bestehende Formate der Informationsvermittlung evaluiert und eine – Analyse von Bedarfen von Nutzenden bezüglich der Ergebnisdissemination einer Surveillance – aus Gesundheitspolitik, Gesundheitswesen, Medien und Wissenschaft geführt und in einer – Faktoren, die die Nutzung von Informationen einer NCD-Surveillance fördern und hemmen – Viele der Nutzenden wünschten sich zudem eine inhaltliche Erweiterung um weitere
Eine qualitative Interviewstudie Stand:  18.12.2024 Journal of Health Monitoring

RKI – 2017 – Überlegungen zur Etablierung einer nationalen Präventionsberichterstattung

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Proceedings/JoHM_2017_02S2_Ueberlegungen_Praeventionsberichterstattung.html?nn=16911528

Mit Verabschiedung des Präventionsgesetzes im Juli 2015 wurde ein wesentlicher gesundheitspolitischer – Hiermit einhergehend nimmt die Bedeutung des Aufbaus einer nationalen Präventionsberichterstattung – Unter Bezugnahme auf internationale Praxiserfahrungen wird ein mehrstufiges Verfahren
2018 2017 2016 Korrekturen 2017 Überlegungen zur Etablierung einer

RKI – Autorinnen und Autoren – Rechte­ein­räumung

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/Autoren/Rechte_inhalt.html

Beiträge im Journal of Health Monitoring werden unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 veröffentlicht. Mit der Einreichung des Manuskripts stimmt die korrespondierende Autorin bzw. der korrespondierende Autor stellvertretend für alle Autorinnen und Autoren den Publikationsbedingungen zu.
Autorinnen und Autoren Review Leserbriefe Autorinnen und Autoren Rechte­ein­räumung

RKI – Autorinnen und Autoren – Rechte­ein­räumung

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/Autoren/Rechte_inhalt.html?nn=16940382

Beiträge im Journal of Health Monitoring werden unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 veröffentlicht. Mit der Einreichung des Manuskripts stimmt die korrespondierende Autorin bzw. der korrespondierende Autor stellvertretend für alle Autorinnen und Autoren den Publikationsbedingungen zu.
Autorinnen und Autoren Review Leserbriefe Autorinnen und Autoren Rechte­ein­räumung

RKI – Journal of Health Monitoring – Diabetes-Surveillance – Baustein einer Surveillance

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Editorial/JHealthMonit_2024_02_Editorial_Diabetes.html

JUNI 2024 AUSGABE 2 Diabetes mellitus ist eine chronische Störung des Blutzuckerstoffwechsels – , die eine Anpassung der Lebensweise und häufig eine lebenslange Behandlung mit blutzuckersenkenden – Um in Deutschland eine fortlaufende und systematische Einschätzung zur epidemiologischen – Bundesministerium für Gesundheit (BMG) am Robert Koch-Institut (RKI) seit 2015 den Aufbau einer – Artikel im Journal of Health Monitoring illustrieren die Relevanz und das Potenzial einer
, die eine Anpassung der Lebensweise und häufig eine lebenslange Behandlung mit blutzuckersenkenden