Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

RKI – Projekte und Netzwerke – UNSGM-Projekt

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Biologische-Gefahren/Projekte-Netzwerke/Projekte/UNSGM.html

Nationen (United Nations Secretary-General’s Mechanism, UNSGM) zur Untersuchung eines – Dies ist der einzige Mechanismus, welcher im Falle eines vermuteten Biowaffeneinsatzes – eine international unabhängige Aufklärung legitimieren und durchführen kann.
Eine sogenannte Table Top Exercise (TTX) zur Planung der Probennahme anhand eines

RKI – Osteoporose

https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Nichtuebertragbare-Krankheiten-A-Z/O/Osteoporose/osteoporose-node.html

Bei der Osteoporose handelt es sich um eine systemische, den Knochenstoffwechsel – betreffende Skeletterkrankung, die durch einen Abbau an Knochenmasse und eine Verschlechterung – der Speiche (distale Radiusfraktur) spielen sowohl Osteoporose als auch Stürze eine
Osteoporose Osteoporose Stand:  30.07.2020 Bei der Osteoporose handelt es sich um eine

RKI – Epidemiologisches Bulletin Ausgaben 2017 – Anlage zum Epidemiologischen Bulletin 17/2017

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2017/17_17_Anlage.html?nn=16912362

FSME-Risikogebieten liegen die Erkrankungszahlen über dem Schwellenwert, ab dem einEin Kreis wird als Risikogebiet definiert, wenn in einem Fünfjahreszeitraum in dem – der Kreisregion, bestehend aus dem Kreis und allen angrenzenden Kreisen, mehr als ein
FSME-Risikogebieten liegen die Erkrankungszahlen über dem Schwellenwert, ab dem ein

RKI – Schutzimpfung gegen COVID-19 – Symposium am 30.8.2022: Prospektive Krankenhaus-Studie zur Wirksamkeit von COVID-19 Impfstoffen (COViK): Kontext, Zwischenergebnisse, Perspektiven

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Forschungsprojekte/abgeschlossene-Projekte/COViK/COViK-Symposium.html?nn=16906862

August 2022 wurde ein Symposium zur COViK-Studie am RKI durchgeführt. – Die COViK-Studie ist eine multizentrische krankenhausbasierte Fall-Kontrollstudie
August 2022 wurde ein Symposium zur COViK-Studie am RKI durchgeführt.

RKI – Klimawandel – Fachgruppe KlimGesundAkt

https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Klimawandel/KlimGesundAkt_Mitglieder.html?nn=16778872

Das Projekt KlimGesundAkt hat eine Aktualisierung des Sachstandsberichts „Klimawandel – Unterstützt durch eine interdisziplinäre Netzwerk-Fachgruppe von Expertinnen und – Berichts zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit in einem – Das Projekt wird vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gefördert und hat eine
RSS © Robert Koch-Institut: Das Robert Koch-Institut ist ein

RKI – Schutzimpfung gegen COVID-19 – Pressemitteilung der STIKO zur Verkürzung des Impfabstands bei der COVID-19-Auffrischimpfempfehlung

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Staendige-Impfkommission/Empfehlungen-der-STIKO/PM/PM_2021-12-21.html?nn=16906862

Für alle Personen, für die bisher nach zweifacher Impfung oder Infektion eine Auffrischimpfung – Impfung) bzw. eine einzelne Impfung mit einem Abstand von 6 Monaten empfohlen war – , wird ab sofort ein verkürzter Abstand von mindestens 3 Monaten empfohlen. – STIKO betont, dass ältere oder vorerkrankte Personen, wegen des höheren Risikos für einen
Impfung) bzw. eine einzelne Impfung mit einem Abstand von 6 Monaten empfohlen war