Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du ein?

Regionale Unterschiede – Regionale Unterschiede in der Gesundheit – Entwicklung eines

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/ConceptsMethods/JoHM_2017_02_Entwicklung_Deprivationsindex.html?nn=16908484

Ziel des Beitrags ist es, einen regionalen sozioökonomischen Deprivationsindex für – Gewichtung der Indikatoren in den drei Dimensionen Beruf, Bildung und Einkommen wird eine – sozioökonomische Unterschiede auf verschiedenen räumlichen Ebenen ab und leistet einen
Regionale Unterschiede Regionale Unterschiede in der Gesundheit – Entwicklung eines

Referenzzentren und Konsiliarlabore – Probenentnahme bei Patienten mit Verdacht auf eine

https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Nationale-Referenzzentren-und-Konsiliarlabore/Influenza/Probenentnahme-zoonotische-Influenza.html?nn=16778680

Allgemeine Hinweise zur Probenabnahme, Probenüberführung und hygienischen Schutzmaßnahmen beim Nachweis humaner Influenzaviren (A/H1N1, A/H3N2 und B).
Verdacht auf eine Infektion mit einem zoonotischen Influenzavirus besteht, sowie

RKI – Alle Präsidenten des RKI auf einen Blick – 1901 bis 1910: Erregern auf der

https://www.rki.de/DE/Institut/Das-RKI/Geschichte/Geschichte-des-RKI/Bildband_Salon/1901-1910.html?nn=16778154

Das Ernst-Leitz-Mikroskop ist eine erhabene Erscheinung: Stativ und Fuß sind elegant – Die Mikroskopie spielt seit jeher eine zentrale Rolle in der Infektionsforschung. – „Die Visualisierung eines Erregers ist immer etwas Besonderes, auch heute noch“, – Sie verleiht Ergebnissen, die man auch mit anderen Methoden gewonnen hat, eine besondere
© RKI Lichtmikroskopische Aufnahme einer Zecke.

psychosoziale Ressourcen und sozioökonomischer Status im Kindes- und Jugendalter – Eine

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JoHM_04_2021_Psychische_Auffaelligkeiten_Ressourcen_SES.html?nn=16911512

Psychosoziale Ressourcen können einen protektiven Effekt zur Verhinderung ihrer Entstehung – Selbstangaben zu personalen, familiären und sozialen Ressourcen; der Sozialstatus über einen – psychisch auffällig sind (weitgehend unabhängig von ihrem sozialen Status) und dass ein – niedriger Sozialstatus häufiger mit psychischen Auffälligkeiten assoziiert ist als ein
psychosoziale Ressourcen und sozioökonomischer Status im Kindes- und Jugendalter – Eine

psychosoziale Ressourcen und sozioökonomischer Status im Kindes- und Jugendalter – Eine

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JoHM_04_2021_Psychische_Auffaelligkeiten_Ressourcen_SES.html?nn=16908464

Psychosoziale Ressourcen können einen protektiven Effekt zur Verhinderung ihrer Entstehung – Selbstangaben zu personalen, familiären und sozialen Ressourcen; der Sozialstatus über einen – psychisch auffällig sind (weitgehend unabhängig von ihrem sozialen Status) und dass ein – niedriger Sozialstatus häufiger mit psychischen Auffälligkeiten assoziiert ist als ein
psychosoziale Ressourcen und sozioökonomischer Status im Kindes- und Jugendalter – Eine

Journal of Health Monitoring – Antibiotikaresistenz in Deutschland und Europa – Ein

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JHealthMonit_2023_S3_Antibiotikaresistenz_Sachstandsbericht_Klimawandel_Gesundheit.html

Methode: Es wurde ein Literaturreview durchgeführt, der Artikel einschloss, die zwischen – Sie zeigen, dass ein Anstieg der Umgebungstemperatur zu höheren Antibiotikaresistenzraten – und einem erhöhten Risiko für Besiedlung mit und Verbreitung von antibiotikaresistenten – Einige Studien zeigen einen höheren Antibiotikaverbrauch bei wärmeren Durchschnittstemperaturen
Review Leserbriefe Antibiotikaresistenz in Deutschland und Europa – Ein

Journal of Health Monitoring – Klimawandel und Public Health in Deutschland – Eine

https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JHealthMonit_2023_S3_Einfuehrung_Sachstandsbericht_Klimawandel_Gesundheit.html

Abstract: Eine globale Erwärmung von 1,5 °C und auch 2 °C wird im Laufe des – Der Klimawandel stellt weltweit eine Bedrohung dar und hat direkte und indirekte – Personen, die im Freien arbeiten) sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt. – Konzepte wie One Health oder Planetary Health bieten einen Rahmen, um sowohl den
Der Klimawandel stellt weltweit eine Bedrohung dar und hat direkte und indirekte